Hexenprozesse in Pinkafeld in den Jahren 1688 und 1699: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Unbekannte Vorgeschichte: Entfernung Kursivschriftfehler
K (→‎Unbekannte Vorgeschichte: Entfernung Kursivschriftfehler)
Zeile 59: Zeile 59:
Die Hexenprozesse des Jahres 1699 begannen mit den Verhören der Barbara Hönigschnablin. Über die Vorgeschichte zu diesem Prozess gibt es keine Informationen im Pinkafelder Stadtarchiv. Die Untersuchungskommission bestand aus dem Marktrichter Hans Feber, den [[w:Ratsherr|Ratsverwandten]] Hans Eigl, Georg Edenhoffer, Andreas Huetter, Michael Graff und Andre Pfeiffer, den Mitgliedern des äußeren Rates Paul Metz und Kajob Graff sowie dem Marktschreiber Andre Hartungier. Das Protokoll über diesen Prozess wurde jenem des Prozesses vom 9. Juli beigelegt.<ref name="homma46" /><ref name="Zobodat130">[http://www.zobodat.at/pdf/Burgenlaendische-Heimatblaetter_9_0121-0130.pdf PDF: Josef Karl Homma: ''Die Hexenprozesse von Pinkafeld'', S.130], Webseite www.zobodat.at, abgerufen am 31. August 2016</ref>
Die Hexenprozesse des Jahres 1699 begannen mit den Verhören der Barbara Hönigschnablin. Über die Vorgeschichte zu diesem Prozess gibt es keine Informationen im Pinkafelder Stadtarchiv. Die Untersuchungskommission bestand aus dem Marktrichter Hans Feber, den [[w:Ratsherr|Ratsverwandten]] Hans Eigl, Georg Edenhoffer, Andreas Huetter, Michael Graff und Andre Pfeiffer, den Mitgliedern des äußeren Rates Paul Metz und Kajob Graff sowie dem Marktschreiber Andre Hartungier. Das Protokoll über diesen Prozess wurde jenem des Prozesses vom 9. Juli beigelegt.<ref name="homma46" /><ref name="Zobodat130">[http://www.zobodat.at/pdf/Burgenlaendische-Heimatblaetter_9_0121-0130.pdf PDF: Josef Karl Homma: ''Die Hexenprozesse von Pinkafeld'', S.130], Webseite www.zobodat.at, abgerufen am 31. August 2016</ref>


Da das Protokoll vom 22. Mai mit den Worten ''Denn 22. May anno 1699 2) ist die Barbara Hönigschnablin durch die
Da das Protokoll vom 22. Mai mit den Worten "Denn 22. May anno 1699 ist die Barbara Hönigschnablin durch die
zu Ents Underschriebenen Herrn abermallen guetlichen Examiniert worden'' beginnt, kann davon ausgegangen werden, dass schon zuvor mindestens eine Befragung der Angeklagten stattgefunden hatte.
zu Ents Underschriebenen Herrn abermallen guetlichen Examiniert" worden beginnt, kann davon ausgegangen werden, dass schon zuvor mindestens eine Befragung der Angeklagten stattgefunden hatte.


==== Beschuldigung anderer Personen ====
==== Beschuldigung anderer Personen ====
9.493

Bearbeitungen

Navigationsmenü