Abfahrtsgeld aus Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Alß (auszugsweise)
Alß (auszugsweise)
* 1656 [[Hans Herstorffer#Witwe Catharina Herstorfferin verkauft seinen Steinbruch|Catharina Herstorfferin]], Wiener Steinmetzmeisterin außer Landt von jedem Gulden 6 Kreuzer, keine weiteren Angaben.
* 1656 [[Hans Herstorffer#Witwe Catharina Herstorfferin verkauft seinen Steinbruch|Catharina Herstorfferin]], Wiener Steinmetzmeisterin außer Landt von jedem Gulden 6 Kreuzer, keine weiteren Angaben.
:Da Meister Hans Herstorffer 1655 mit Tod abgegangen, hat die Witwe und Erbin den Kaisersteinbrucher Besitz dem Herrn Richter und Meister [[Ambrosius Regondi]] käuflich überlassen.  
:Da Meister [[Hans Herstorffer]], gewesener [[Dombaumeister]] im [[Stephansdom (Wien)|Stephansdom]], 1655 gestorben war, hat die Witwe und Erbin den Kaisersteinbrucher Besitz dem Herrn Richter und Meister [[Ambrosius Regondi]] käuflich überlassen.  
* 1698 [[Martin Trumler]] Steinmetzmeister, man weiß nicht mehr ob in, oder außer des Landes, keine Angaben.  
* 1698 [[Martin Trumler]] Steinmetzmeister, man weiß nicht mehr ob in, oder außer des Landes, keine Angaben.  
* 1718 [[Maria Regina Sünnin|Regina Hareslebin]], Witwe nach dem Steinmetzmeister [[Johann Georg Haresleben]], geborene [[Martin Trumler|Trumlerin]] von 164 fl 45 kr außer Landes á 6 kr ... 16 fl 28 kr.  
* 1718 [[Maria Regina Sünnin|Regina Hareslebin]], Witwe nach dem Steinmetzmeister [[Johann Georg Haresleben]], geborene [[Martin Trumler|Trumlerin]] von 164 fl 45 kr außer Landes á 6 kr ... 16 fl 28 kr.  
5.960

Bearbeitungen

Navigationsmenü