Eishockeyspiele Auswahlen Provinz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
=Vorgeschichte=
=Vorgeschichte=
Das Eishockespiel begann in der der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Prag wurde das Zentrum des Eishockeysports im Bandyspiel. Hier wurde 1908 der erste Eishockeyverband innerhalb Österreichs gegründet. Es war der böhmische Eishockeyverband (Cesky Svaz Hockeyvoy). Dann folgte die Gründung eines österreichischen Eishockeyverbandes 1912 in Wien. Damit löste sich der böhmische Verband aber nicht auf, sondern existierte weiter. Die Vormachtstellung musste sich der OeEHV erst erkämpfen. Alles was nicht zu Wien gehörte war Provinzbereich (mit Ausnahme weniger Vereine direkt bei Wien) und von den beiden Verbänden aufgestellte Mannschaften aus mehreren Vereinen waren somit Provinzauswahlen.  Mit der Auflösung der Monarchie 1918 änderte sich dieses und der OeEHV war nur noch für den verbliebenen Bereich von Österreich zuständig. In Wien war das Eishockeyspiel stärker geworden, in der Provinz gab es so gut wie keine Vereine. Der OeEHV tat aber wesentliches zu deren Gründung.  Aus Kostengründen konnte man sich an den Meisterschaften in Wien nicht beteiligen und war auch in der Nationalmannschaft in den ersten Jahren des Scheibenspiels kaum vertreten. Die Massierung der Eishockeyvereine in Wien mit seinen zwei Kunsteisbahnen führte automatisch dazu, dass hier der qualitativ höhere Eissport werden konnte, da man nicht nur auf Natureisplätze und entsprechende Frosttage angewiesen war. Dieses spornte allerdings die Provinzvereine stark an und so entstanden in der Provinz mehr Eishockeyvereine als in Wien. Bis zur Zeit der Beteiligung an den österreichischen Meisterschaften wurden in der Provinz Auswahlspiele durchgeführt. Da bei den Provinzvereinen so gut wie keine Archive vorhanden sind und von dort auch bisher wenige Zeitungen in Anno übernommen wurden, fehlen sicherlich eine ganze Anzahl von Spielen in der nachfolgenden Aufstellung.
Das Eishockespiel begann in der der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Prag wurde das Zentrum des Eishockeysports im Bandyspiel. Hier wurde 1908 der erste Eishockeyverband innerhalb Österreichs gegründet. Es war der böhmische Eishockeyverband (Cesky Svaz Hockeyvoy). Dann folgte die Gründung eines österreichischen Eishockeyverbandes 1912 in Wien. Damit löste sich der böhmische Verband aber nicht auf, sondern existierte weiter. Die Vormachtstellung musste sich der OeEHV erst erkämpfen. Alles was nicht zu Wien gehörte war Provinzbereich (mit Ausnahme weniger Vereine direkt bei Wien) und von den beiden Verbänden aufgestellte Mannschaften aus mehreren Vereinen waren somit Provinzauswahlen.  Mit der Auflösung der Monarchie 1918 änderte sich dieses und der OeEHV war nur noch für den verbliebenen Bereich von Österreich zuständig. In Wien war das Eishockeyspiel stärker geworden, in der Provinz gab es so gut wie keine Vereine. Der OeEHV tat aber wesentliches zu deren Gründung.  Aus Kostengründen konnte man sich an den Meisterschaften in Wien nicht beteiligen und war auch in der Nationalmannschaft in den ersten Jahren des Scheibenspiels kaum vertreten. Die Massierung der Eishockeyvereine in Wien mit seinen zwei Kunsteisbahnen führte automatisch dazu, dass hier der qualitativ höhere Eissport werden konnte, da man nicht nur auf Natureisplätze und entsprechende Frosttage angewiesen war. Dieses spornte allerdings die Provinzvereine stark an und so entstanden in der Provinz mehr Eishockeyvereine als in Wien. Bis zur Zeit der Beteiligung an den österreichischen Meisterschaften wurden in der Provinz Auswahlspiele durchgeführt. Da bei den Provinzvereinen so gut wie keine Archive vorhanden sind und von dort auch bisher wenige Zeitungen in Anno übernommen wurden, fehlen sicherlich eine ganze Anzahl von Spielen in der nachfolgenden Aufstellung.


==Saison 1908/09==
==Saison 1908/09==


'''Eishockeyturnier Chamonix 23. - 25. Jänner 1909'''
'''Eishockeyturnier Chamonix 23. - 25. Jänner 1909'''
Zeile 60: Zeile 61:




==Saison 1910/11==
{| class="wikitable"
|-
! Datum !! Spielort !! Mannschaften!!B/S !!Art!! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|  07. Jänner 1911 || Prag, || Böhmen - Oxford University ||S|| I  || 0:4(0-2,0-2) || ||s.u.
|}
'''Spiel  07. Jänner 1911 Böhmen - Oxford University'''
*Schiedsrichter:
*Team Oxford: Tor: Langtoe, Feldspieler: Martin, Adamson, Munroe, Tait, Higgins, Henry,
*Das Spiel zwischen der Auswahlmannschaft von Böhmen und Oxford University endete 0:4(0-2,0-2). Die englischen Studenten spielten nicht voll durch. Die Torschützen für die Universitätsmannschaft waren Higgins (2), Munroe und Tait.


=nur noch Scheibenspiele=
=nur noch Scheibenspiele=
16.143

Bearbeitungen

Navigationsmenü