Wiener Sport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 272: Zeile 272:




*Dezember 1914: Die bisherigen WSC-Spieler Hans Mayringer und Blaschejewsky spielen in dieser Saison für den VKE.
*14. Dezember 1914: Die bisherigen WSC-Spieler Hans Mayringer und Blaschejewsky spielen in dieser Saison für den VKE, da der WSC seine Mannschaft z.Zt. nicht aufstellen kann.


*02. Jänner 1915: Der Spielführer Beck ist gefallen. Bauer, Honsa und Fekete stehen im Felde. Wackenreuther darf auf Anraten des Arztes keinen Sport betreiben. Somit bleiben von den früheren Spielern nur Hans Mayringer und Bloschejovsky übrig. Solange der Verein nicht arbeiten kann, spielen die beiden Letztgenannten für den VKE. Um wieder mitspielen zu können, müssen sich auch einige junge Männer zum Mitmachen melden und die Lücken auffüllen.


*05. Februar 1915: Sektionsleiter Sax konnte trotz erheblicher Probleme Ende Jänner seine Mannschaft nach abgeschlossenem Training in die Spiele schicken. Lowack2 wurde als Mittelfeldspieler eingesetzt.   
*05. Februar 1915: Sektionsleiter Sax konnte trotz erheblicher Probleme Ende Jänner seine Mannschaft nach abgeschlossenem Training in die Spiele schicken. Lowack2 wurde als Mittelfeldspieler eingesetzt.   


*An der 3. Wiener Eishockey-Meisterschaft konnte sich der WSC nicht beteiligen, da die Mehrzahl seiner Spieler im Felde stand.  
*An der 3. Wiener Eishockey-Meisterschaft konnte sich der WSC nicht beteiligen, da die Mehrzahl seiner Spieler im Felde steht.  


{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
16.143

Bearbeitungen

Navigationsmenü