Beatrix von Zollern: Unterschied zwischen den Versionen

K
Stilistische Verbesserungen, Linksetzungen zu den Eltern von Beatrix
K (tippf etc)
K (Stilistische Verbesserungen, Linksetzungen zu den Eltern von Beatrix)
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Beatrix war die Tochter von Friedrich V., Burggrafen von Nürnberg und Elisabeth von Meissen.<ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/Beatrice_of_Nuremberg Beatrice of Nuremberg] in der englischen Wikipedia abgerufen am 20. Februar 2016</ref>
Beatrix war die Tochter des Burggrafen [[w:Friedrich V. (Nürnberg)|Friedrich V.]] von Nürnberg aus seiner Ehe mit [[w:Elisabeth von Meißen|Elisabeth von Meissen]], einer Enkelin von Kaiser [[Ludwig IV. (HRR)|Ludwig dem Baiern]].<ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/Beatrice_of_Nuremberg Beatrice of Nuremberg] in der englischen Wikipedia abgerufen am 20. Februar 2016</ref>


Im Jahr 1375 heiratete sie als zweite Gattin den Habsburger-Herzog von Österreich [[w:Albrecht III. (Österreich)|Albrecht III.]] Gemeinsam hatten sie einen Sohn [[w:Albrecht IV. (Österreich)|Albrecht IV.]] den ''Geduldigen''.
Im Jahr 1375 heiratete sie als zweite Gattin den Habsburger-Herzog von Österreich [[w:Albrecht III. (Österreich)|Albrecht III.]] Gemeinsam hatten sie einen Sohn [[w:Albrecht IV. (Österreich)|Albrecht IV.]] den ''Geduldigen''.


Als Eigentümerin der [[w:Burg Perchtoldsdorf|Burg Perchtoldsdorf]] und der Herschaft lebte sie von 1386 bis zu ihrem Tod im Ort. Sie hat sich mit der Gründung der Burg und des [[w:Bürgerspital|Bürgerspitals]] verdient gemacht. Ihr Sohn Albrecht IV. stellte im Jahr 1400 ein Jahrmarktspatent für Perchtoldsdorf aus
Als Eigentümerin der [[w:Burg Perchtoldsdorf|Burg Perchtoldsdorf]] und der Herrschaft lebte sie von 1386 bis zu ihrem Tod im Ort. Sie hat sich mit der Gründung der Burg und des [[w:Bürgerspital|Bürgerspitals]] verdient gemacht. Ihr Sohn Albrecht IV. stellte im Jahr 1400 ein Jahrmarktspatent für Perchtoldsdorf aus.


== Würdigung ==
== Würdigung ==
In Perchtoldsdorf wurde sie Namensgeberin der [[Liste der Straßen in Perchtoldsdorf#B|Beatrixgasse]] bereits vor dem Jahr 1900. Dabei handelte es sich um die frühere ''Spitalsgasse'', die um 1700 ''Roßschwemmgässl'' geheißen haben soll.
In Perchtoldsdorf wurde bereits vor dem Jahr 1900 nach ihr die [[Liste der Straßen in Perchtoldsdorf#B|Beatrixgasse]] benannt. Dabei handelte es sich um die frühere ''Spitalsgasse'', die um 1700 ''Roßschwemmgässl'' geheißen haben soll.


== Literatur ==
== Literatur ==
48.278

Bearbeitungen