Training Eis Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 418: Zeile 418:
|12. Jänner 1913 ||Budapest, || TEC - Budapester EV ||F ||1:9(1-3,0-6)|| ||
|12. Jänner 1913 ||Budapest, || TEC - Budapester EV ||F ||1:9(1-3,0-6)|| ||
|-
|-
|19. Jänner 1913 ||Wien, Engelmann-Platz  ||TEC - WBC  || M ||12:0(7-0,5-0) || ||
|19. Jänner 1913 ||Wien, Engelmann-Platz  ||TEC - WBC  || M ||12:0(7-0,5-0) || ||s.u.
|-
|-
|02. Februar 1913 ||Wien, Engelmann-Platz  || TEC - Slovan|| M||8:2(4-1,4-1) || ||
|02. Februar 1913 ||Wien, Engelmann-Platz  || TEC - Slovan|| M||8:2(4-1,4-1) || ||
Zeile 450: Zeile 450:


==Saison 1913/14==
==Saison 1913/14==
Auch an der 2. Wiener Eishockey-Meisterschaft im Bandyspiel nimmt der TEC teil. Wieder wird er im Enspiel vom Wiener Sportclub mit 4:9 geschlagen. Bei der auch durchgeführten Reservemeisterschaft läuft es besser. Hier besiegte der TEC den WEC.  
*Auch an der 2. Wiener Eishockey-Meisterschaft im Bandyspiel nimmt der TEC teil. Wieder wird er im Enspiel vom Wiener Sportclub mit 4:9 geschlagen. Bei der auch durchgeführten Reservemeisterschaft läuft es besser. Hier besiegte der TEC den WEC.  


*19. Jänner 1914: '''Probleme bei der Planung der Meisterschaft'''
:Am Dienstag, den 13. Jänner 1914, kam es zu keiner Einigung in der Platzfrage zwischen dem Training Eis Club und dem Wiener Sport Club. Daraufhin wurde der Verein, der die Platzwahl hat, durch das Los bestimmt, wie es die Bestimmungen der Meisterschaft vorsehen. Es war der WSC. Er entschied sich für den Dornbacher Sportplatz, da dieser größer ist, als andere. Hiergegen erhob der TEC keinen Veto. Die niedrigen Themperaturen hielten an und so stand dem Spiel nichts mehr im Wege. Am Freitag, den 16. Jänner 1914, in den Nachmittagsstunden legte der TEC einen Protest ein und stellte den Wiener Sport Club vor folgende Alternative: Entweder der WSC verzichtet mit Rücksicht auf das bisherige Entgegenkommen der Kunsteisbahn in puncto Ermöglichung des Eishockeytrainings auf die Abhaltung in Dornbach und spielt auf der Kunsteisbahn Engelmann oder - der TEC tritt aus dem Verband aus, zieht die Hockeysektionen der Vienna und des Slovan mit sich, welcher Schritt die Wiener Hockeymeisterschaft illusorisch, den Hockeyverband unmöglich macht. Der Wiener Sport Club fand sich zwei Tage vor dem Spiel in einer schwierigen Situation. Der Klubleitung gelang es jedoch, die Hockeysektion zu bewegen, mit Hinweis auf die Wichtigkeit des Matches in die Abhaltung desselben auf dem Sportplatz Engelmann einzuwilligen. Das Fremdenblatt führt hierzu aus, dass dieses wieder einmal die traurige Geschichte von der Autorität der obersten Behörde eines Sportzweiges in Österreich ist. <ref>Fremdenblatt 19. Jänner 1914</ref>
:Das Neue Wiener Tagblatt erläutert zu diesem Vorgang, das nach der Auslosung der TEC und der VKE alle Hebel in Bewegung setzten, dass das Spiel trotzdem auf der Kunsteisbahn Engelmann stattfinden würde. Da die Verbandsentscheidung aber unanfechtbar war, erklärte der VKE, in Zukunft überhaupt keine Hockeyspiele auf seinem Platz austragen zu lassen, wenn dieses auf einem anderen Platz stattfinden würde. Da die Sperrung der Kunsteisbahn für einige Vereine, die dort Gastfreundschaft genießen, die unangenehmsten Folgen gehabt hätte und durch den Austritt des TEC der sowieso auf schwachen Beinen stehe Eishockeyverband bedenklich ins Wanken gekommen wäre, sah sich der WSC gezwungen, doch auf der Kunsteisbahn Engelmann zu spielen.<ref>Neue Wiener Tagblatt 19. Jänner 1914</ref>       




Zeile 490: Zeile 494:
|1914 ||Wien, || TEC II - CEV II ||F||38:1 || ||
|1914 ||Wien, || TEC II - CEV II ||F||38:1 || ||
|}
|}


==Saison 1914/15==
==Saison 1914/15==
16.143

Bearbeitungen

Navigationsmenü