Training Eis Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 531: Zeile 531:
*Schiedsrichter: Aspek (WSC)
*Schiedsrichter: Aspek (WSC)
*Team TEC: Tor: Bernhardt, Verteidiger: Schmidt, ?, Mittelläufer: ?, Sturm: Paul Eissert, Pfundheller, Wrede,  
*Team TEC: Tor: Bernhardt, Verteidiger: Schmidt, ?, Mittelläufer: ?, Sturm: Paul Eissert, Pfundheller, Wrede,  
*Team Vienna: Tor: H. Feriz, Verteidiger: G. Hölkerl, J. Haberlik, Mittelläufer: H. von Alth, Sturm: L. Tondl, F. Weber, A. Lenk,
*Das Meisterschaftsspiel zwischen TEC und Vienna endete 18:4(6-2,12-2). Der TEC konnte mit seiner kompletten Mannschaft antreten. Wrede war die große Stütze und erhielt bei seinen Vorstößen immer wieder Beifall vom Publikum. Paul Eissert und Pfundheller schossen hervorragend. Tormann Bernhardt hielt sogar einen Strafstoß. Bei Vienna spielte Tondl als Rechtsaußen, fiel aber nur wegen seiner vielen off-Side Stellungen auf. Weber musste wegen einem Schlittschuhdefekt in der ersten Halbzeit einige Zeit aussetzen, kam aber sonst auch nicht groß zur Geltung. Die Verteidigung war unsicher. In der ersten Halbzeit hielten sich die Spieler von Vienna noch sehr gut. Sie erzielten auch das Führungstor. Schon kurze Zeit danach kann der TEC den Ausgleich einschießen. Vienna geht erneut durch Weber in Führung. Der TEC wird stärker und macht noch 5 Tore. Bei einem Strafstoß für Vienna kann Bernhardt den Ball halten und so geht es 6:2 in die Pause. In der zweiten Spielhälfte legt der TEC beim Tempo zu und kann Vienna in seine Hälfte zurück drängen. Trotzdem alle Viennaspieler das Tor mit abdecken helfen, kann der TEC noch 12 Treffer landen. Zwei Tore schafft Vienna noch. Paul Eissert und Pfundheller trafen am häufigsten für den TEC. Das Eckenverhältnis belief sich auf 5:3 für den TEC   
*Das Meisterschaftsspiel zwischen TEC und Vienna endete 18:4(6-2,12-2). Der TEC konnte mit seiner kompletten Mannschaft antreten. Wrede war die große Stütze und erhielt bei seinen Vorstößen immer wieder Beifall vom Publikum. Paul Eissert und Pfundheller schossen hervorragend. Tormann Bernhardt hielt sogar einen Strafstoß. Bei Vienna spielte Tondl als Rechtsaußen, fiel aber nur wegen seiner vielen off-Side Stellungen auf. Weber musste wegen einem Schlittschuhdefekt in der ersten Halbzeit einige Zeit aussetzen, kam aber sonst auch nicht groß zur Geltung. Die Verteidigung war unsicher. In der ersten Halbzeit hielten sich die Spieler von Vienna noch sehr gut. Sie erzielten auch das Führungstor. Schon kurze Zeit danach kann der TEC den Ausgleich einschießen. Vienna geht erneut durch Weber in Führung. Der TEC wird stärker und macht noch 5 Tore. Bei einem Strafstoß für Vienna kann Bernhardt den Ball halten und so geht es 6:2 in die Pause. In der zweiten Spielhälfte legt der TEC beim Tempo zu und kann Vienna in seine Hälfte zurück drängen. Trotzdem alle Viennaspieler das Tor mit abdecken helfen, kann der TEC noch 12 Treffer landen. Zwei Tore schafft Vienna noch. Paul Eissert und Pfundheller trafen am häufigsten für den TEC. Das Eckenverhältnis belief sich auf 5:3 für den TEC   


16.143

Bearbeitungen

Navigationsmenü