Eishockey-Meisterschaft von Österreich 1935/36: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
*Die Spiele für das Spiel um die Österreichische Staatsmeisterschaft im Eishockey wird vom Verband auf den 6. März 1936 in Wien festgelegt. Der Rückkampf erfolgt am 07. März 1936 an gleicher Stelle. Der KAC nimmt den vom OeEHV festgelegten Termin nicht wahr.  
*Die Spiele für das Spiel um die Österreichische Staatsmeisterschaft im Eishockey wird vom Verband auf den 6. März 1936 in Wien festgelegt. Der Rückkampf erfolgt am 07. März 1936 an gleicher Stelle. Der KAC nimmt den vom OeEHV festgelegten Termin nicht wahr.  


*Der Verband setzt nunmehr die Spiele erneut für den 17./18. März 1936 auf dem Engelmann-Platz in Wien als endgültigen Termin fest. Bei Nichtantritt des KAC würde der EKE automatisch den Meistertitel erhalten.<ref>SportTagblatt 12. März 1936</ref> Da der KAC diese Termine nicht wahrnimmt, hat nach den Statuten der Eishockey-Meisterschaft der Vorstand des Österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV)den Eishockey Klub Engelmann (EKE) zum Österreichischen Eishockey-Meister 1935/36 erklärt.<ref>SportTagblatt vom 19. März 1936</ref><ref>Jahresbericht der OeEHV des Verbandstages vom 5. April 1936</<ref>
*Der Verband setzt nunmehr die Spiele erneut für den 17./18. März 1936 auf dem Engelmann-Platz in Wien als endgültigen Termin fest. Bei Nichtantritt des KAC würde der EKE automatisch den Meistertitel erhalten.<ref>SportTagblatt 12. März 1936</ref> Da der KAC diese Termine nicht wahrnimmt, hat nach den Statuten der Eishockey-Meisterschaft der Vorstand des Österreichischen Eishockeyverbandes (OeEHV)den Eishockey Klub Engelmann (EKE) zum Österreichischen Eishockey-Meister 1935/36 erklärt.<ref>SportTagblatt vom 19. März 1936</ref><ref>Jahresbericht der OeEHV des Verbandstages vom 5. April 1936</ref>




16.147

Bearbeitungen

Navigationsmenü