Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1923/24: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Eishockey-Meisterschaft 1923/24''' war die zweite Meisterschaft mit der [[Bandy- und Scheibenspiel|Scheibe]], nachdem vorher die [[Bandy- und Scheibenspiel|Bandyspiele]] üblich waren.
Die '''Eishockey-Meisterschaft 1923/24''' war die zweite Meisterschaft mit der [[Bandy- und Scheibenspiel|Scheibe]], nachdem vorher die [[Bandy- und Scheibenspiel|Bandyspiele]] üblich waren.


==Geschichte==
=Geschichte=
*An der Österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1923/24 können alle ersten Mannschaften der beim Verband angemeldeten Eishockeyvereine teilnehmen. Nennschluss ist der 26. November 1923 um 12.00 Uhr. Es wird mit der Scheibe gespielt. 20.000 Kronen sind bei der Meldung zu entrichten. Jede Mannschaft spielt einmal gegen jeden anderen Teilnehmer. Die Verlosung erfolgt in öffentlicher Sitzung. Der Schiedsrichter wird vom Verband bestimmt und ist bedingungslos anzuerkennen. Es gibt nur einen Schiedsrichter. Der Sieger erhält 8 Medaillen. Der Gewinner kann sich "Meister des Österreichischen Eishockeyverbandes 1923/24" nennen. Der Verband behält sich vor, die Spielergebnisse als Grundlage für eine Klasseneinteilung zu nehmen.   
*An der Österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1923/24 können alle ersten Mannschaften der beim Verband angemeldeten Eishockeyvereine teilnehmen. Nennschluss ist der 26. November 1923 um 12.00 Uhr. Es wird mit der Scheibe gespielt. 20.000 Kronen sind bei der Meldung zu entrichten. Jede Mannschaft spielt einmal gegen jeden anderen Teilnehmer. Die Verlosung erfolgt in öffentlicher Sitzung. Der Schiedsrichter wird vom Verband bestimmt und ist bedingungslos anzuerkennen. Es gibt nur einen Schiedsrichter. Der Sieger erhält 8 Medaillen. Der Gewinner kann sich "Meister des Österreichischen Eishockeyverbandes 1923/24" nennen. Der Verband behält sich vor, die Spielergebnisse als Grundlage für eine Klasseneinteilung zu nehmen.   


Zeile 8: Zeile 8:




==Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1923/24==
=Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1923/24=






===1. Klasse===
==1. Klasse==


'''Teilnehmer'''
'''Teilnehmer'''
Zeile 67: Zeile 67:




===2. Klasse===
==2. Klasse==


'''Teilnehmer'''
'''Teilnehmer'''
Zeile 139: Zeile 139:
*Das Entscheidungsspiel der beiden Gruppensieger auf dem WEV-Platz in Wien zwischen dem WE und dem PSK endete mit 1:0( ) Toren.  Nachdem die regulären Spielzeiten ohne ein Tor verliefen, wurden noch vier Verlängerungen von je 5 Minuten gespielt. Im letzten Durchgang fiel das Tor für den WEV und er wurde "Meister des Österreichischen  Eishockeyverbandes 1923/24".
*Das Entscheidungsspiel der beiden Gruppensieger auf dem WEV-Platz in Wien zwischen dem WE und dem PSK endete mit 1:0( ) Toren.  Nachdem die regulären Spielzeiten ohne ein Tor verliefen, wurden noch vier Verlängerungen von je 5 Minuten gespielt. Im letzten Durchgang fiel das Tor für den WEV und er wurde "Meister des Österreichischen  Eishockeyverbandes 1923/24".


==Ausschreibung der Österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1923/24==
:Die Ausschreibung der Eishockey-Meisterschaft wurde am 23. November 1923 im SportTagblatt von Wien bekannt gegeben.
:Die Meisterschaft ist für die ersten Mannschaften der vom Verbande zugelassenen Verbandsvereine offen. Gespielt wird mit der Scheibe nach den vom Verbande verlautbaren Regeln. Die Termine werden vom Verbande durch das Los festgesetzt. Nennungsschluss 26. November 1923, 12.00 Uhr mittags. Die Nennungen sind schriftlich unter Beischluss von 20.000 Kronen an den Österreichischen Eishockeyverband, Wien, III. Bezirk, Am Heumarkt Nr. 4, zu richten. Jede Mannschaft spielt einmal gegen jede andere genannte. Die Auslosung erfolgt in einer öffentlichen Sitzung des Verbandes. Nach der Auslosung besteht für die nennenden Vereine Startpflicht. Die Schiedsrichter werden vom Besetzungsausschuss des Schiedsrichterkollegiums bestimmt und müssen bedingungslos anerkannt werden. Ein Spiel kann nur von einem Schiedsrichter geleitet werden. Der Sieger erhält acht Medaillen. Wenn der Nachweis erbracht wird, dass mehr als acht Spieler mindestens die Hälfte der Spiele bestritten haben, wird der Verband dem betreffenden Verein weitere Medaillen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellen.  Der Sieger erwirbt den Titel: "Meister des Österreichischen Eishockeyverbandes 1923/24. Der Verband behält sich vor, die Spielergebnisse dieser Mannschaft als Grundlage für eine Klasseneinteilung zu verwerten.   




16.143

Bearbeitungen

Navigationsmenü