Liste von kärntnerisch-steirisch-slowenischen Persönlichkeiten in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:


=== Gregor Peritschok ===
=== Gregor Peritschok ===
Gregor Peritschok (* in Schönstein, [[Šoštanj]] in der [[Untersteiermark]], [[Slowenien]]) arbeitete als Schüttscheiber in Kaisersteinbruch und heiratete am 2. September 1691 Elisabeth Raaßnickin von Kärnten. Die Zeugen waren Primas Gruber,  Georg Kärnitz. Belegt ist die Geburt von Sohn Martin am 11. Jänner 1695, Taufpate war Steinmetzmeister [[Martin Trumler]] im Steinbruch.<ref>''Peritschok Gregor, Gruber Primas, Kärnitz Georg'', in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004.</ref>
Gregor Peritschok (* in '''Schönstein''', [[Šoštanj]] in der [[Untersteiermark]], [[Slowenien]]) arbeitete als Schüttscheiber in Kaisersteinbruch und heiratete am 2. September 1691 Elisabeth Raaßnickin von Kärnten. Die Zeugen waren Primas Gruber,  Georg Kärnitz. Belegt ist die Geburt von Sohn Martin am 11. Jänner 1695, Taufpate war Steinmetzmeister [[Martin Trumler]] im Steinbruch.<ref>''Peritschok Gregor, Gruber Primas, Kärnitz Georg'', in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004.</ref>
    
    
=== Christian Winkler ===
=== Christian Winkler ===
Zeile 25: Zeile 25:


=== Johann Lempl ===
=== Johann Lempl ===
Johann Lempl (* in Schönstein, [[Šoštanj]] [[Untersteiermark]] in [[Slowenien]]; ) arbeitete als Steinmetz in Kaisersteinbruch und heiratete am 25. November 1696 Helena Teutschin. Tochter Anna wurde am 26. November 1697 geboren, ein Taufpate war der junge Steinmetzgeselle (!) [[Simon Sasslaber]]. Eine 2. Ehe mit Magdalena. Eine letzte Nachricht ist die Geburt von Tochter Anna Maria am 1. April 1708.
Johann Lempl (* in '''Schönstein''', [[Šoštanj]] [[Untersteiermark]] in [[Slowenien]]; ) arbeitete als Steinmetz in Kaisersteinbruch und heiratete am 25. November 1696 Helena Teutschin. Tochter Anna wurde am 26. November 1697 geboren, ein Taufpate war der junge Steinmetzgeselle (!) [[Simon Sasslaber]]. Eine 2. Ehe mit Magdalena. Eine letzte Nachricht ist die Geburt von Tochter Anna Maria am 1. April 1708.


Ein Caspar Lempl kam von [[Velenje|Wellandt]] in Windischland, (Slowenien) und arbeitete als Schüttscheiber in Kaisersteinbruch, er wurde am 18. Jänner 1690 hier begraben.<ref>''Lempl Caspar, Lempl Johann, Lempl Johann Baptist'', in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004.</ref>
Ein Caspar Lempl kam von [[Velenje|Wellandt]] in Windischland, (Slowenien) und arbeitete als Schüttscheiber in Kaisersteinbruch, er wurde am 18. Jänner 1690 hier begraben.<ref>''Lempl Caspar, Lempl Johann, Lempl Johann Baptist'', in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004.</ref>
Zeile 33: Zeile 33:


=== Jacob Rosstauscher ===
=== Jacob Rosstauscher ===
Jacob Rosstauscher (* in Schönstein, [[Šoštanj]] [[Untersteiermark]] in [[Slowenien]] er arbeitete als Schüttscheiber in Kaisersteinbruch und ehelichte am 10. Februar 1697 Frau Maria Liechtensteinerin, Witwe nach Mathias Liechtensteiner von Klagenfurt. Die Zeugen waren Primas Gruber, Georg Schusch, Steinmetzmeister Giovanni Battista Passerini in Kaisersteinbruch.<ref>''Rosstauscher Jacob, Gruber Primas, Schusch Georg'', in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004.</ref>
Jacob Rosstauscher (* in '''Schönstein''', [[Šoštanj]] [[Untersteiermark]] in [[Slowenien]] er arbeitete als Schüttscheiber in Kaisersteinbruch und ehelichte am 10. Februar 1697 Frau Maria Liechtensteinerin, Witwe nach Mathias Liechtensteiner von Klagenfurt. Die Zeugen waren Primas Gruber, Georg Schusch, Steinmetzmeister Giovanni Battista Passerini in Kaisersteinbruch.<ref>''Rosstauscher Jacob, Gruber Primas, Schusch Georg'', in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004.</ref>


=== Primas Danitz ===
=== Primas Danitz ===
Primas Danitz (* 1660 in Schönstein, Šoštanj in der Untersteiermark in Slowenien; † 31. Oktober 1706 in Kaisersteinbruch) er arbeitete als Schüttscheiber im Steinbruch und heiratete am 19. Jänner 1698 Gertrude Valloin  von Kärnten. Die Zeugen waren Primas Gruber  und Georg Schusch, beide Schüttscheiber. Sohn Paul wurde am 1. April 1701 geboren. Mit 46 Jahren starb Primas.
Primas Danitz (* 1660 in '''Schönstein''', Šoštanj in der Untersteiermark in Slowenien; † 31. Oktober 1706 in Kaisersteinbruch) er arbeitete als Schüttscheiber im Steinbruch und heiratete am 19. Jänner 1698 Gertrude Valloin  von Kärnten. Die Zeugen waren Primas Gruber  und Georg Schusch, beide Schüttscheiber. Sohn Paul wurde am 1. April 1701 geboren. Mit 46 Jahren starb Primas.


=== Thomas Schusch ===
=== Thomas Schusch ===
Thomas Schusch  (* in Schönstein, Šoštanj in der Untersteiermark in Slowenien; † nach dem 20. Juli 1740) er arbeitete als Schüttscheiber im Steinbruch und heiratete am 19. Jänner 1698 Ursula Handtgrißin von Kärnten. Die Zeugen waren Primas Gruber und Georg Kärnitz, beide Schüttscheiber. Ihr Sohn Johann Georg starb 1713 mit 7 Jahren, Tochter Magdalena 1719 auch mit 7 Jahren. Am 20. Juli 1740 starb Ursula mit 50 Jahren, Thomas lebte in großer Armut.
Thomas Schusch  (* in '''Schönstein''', Šoštanj in der Untersteiermark in Slowenien; † nach dem 20. Juli 1740) er arbeitete als Schüttscheiber im Steinbruch und heiratete am 19. Jänner 1698 Ursula Handtgrißin von Kärnten. Die Zeugen waren Primas Gruber und Georg Kärnitz, beide Schüttscheiber. Ihr Sohn Johann Georg starb 1713 mit 7 Jahren, Tochter Magdalena 1719 auch mit 7 Jahren. Am 20. Juli 1740 starb Ursula mit 50 Jahren, Thomas lebte in großer Armut.


=== Blasius Gruber ===
=== Blasius Gruber ===
Blasius Gruber (* in Schönstein, Šoštanj in der Untersteiermark in Slowenien) arbeitete als Schüttscheiber in Kaisersteinbruch und heiratete am 1. Juni 1698 Elisabeth Klampferin von [[Sankt Veit am Vogau|St. Vitus in Styria]]. Trauzeugen waren Primas Gruber und Georg Schusch, beide Taglöhner im Steinbruch. Belegt ist die Geburt von Tochter Regina am 28. Dezember 1698 hier.
Blasius Gruber (* in '''Schönstein''', Šoštanj in der Untersteiermark in Slowenien) arbeitete als Schüttscheiber in Kaisersteinbruch und heiratete am 1. Juni 1698 Elisabeth Klampferin von [[Sankt Veit am Vogau|St. Vitus in Styria]]. Trauzeugen waren Primas Gruber und Georg Schusch, beide Taglöhner im Steinbruch. Belegt ist die Geburt von Tochter Regina am 28. Dezember 1698 hier.


=== Georg Streit  ===
=== Georg Streit  ===
Zeile 48: Zeile 48:


=== Caspar Plamberg ===
=== Caspar Plamberg ===
Caspar Plamberg (* in Schönstein, Šoštanj in der Untersteiermark in [[Slowenien]]) er arbeitete als Steinmetzgeselle in Kaisersteinbruch und heiratete am 28. Juni 1716 Frau Rosina Poschin, Witwe nach dem Steinmetzgesellen Martin Posch († 8. März 1716 mit 78 Jahren). Trauzeugen waren die Kaisersteinbrucher Meister [[Johann Baptist Kral]] und Johann Wieser.  
Caspar Plamberg (* in '''Schönstein''', Šoštanj in der Untersteiermark in [[Slowenien]]) er arbeitete als Steinmetzgeselle in Kaisersteinbruch und heiratete am 28. Juni 1716 Frau Rosina Poschin, Witwe nach dem Steinmetzgesellen Martin Posch († 8. März 1716 mit 78 Jahren). Trauzeugen waren die Kaisersteinbrucher Meister [[Johann Baptist Kral]] und Johann Wieser.
 
=== Michael Löschiz ===
Michael Löschiz (* in [[Windischgrätz]] (Slovenj Gradez, Slowenien) arbeitete als Schüttscheiber in Kaisersteinbruch und ehelichte am 21. November 1717 Frau Rosina Mörnerin, Witwe in Kaisersteinbruch.
 
=== Jacob Meganti ===
Jacob Meganti (* in '''Schönstein''', Šoštanj in der Untersteiermark in Slowenien) arbeitete als Schüttscheiber in Kaisersteinbruch und heiratete am 18. Jänner 1718 Magdalena Glischin, auch von '''Schönstein'''. Am  10. April 1718 wurde Tochter Magdalena geboren, Patin war Magdalena Waldhauserin, die bei Steinmetzmeister Elias Hügel beschäftigt war.  


=== Joseph Cassar ===
=== Joseph Cassar ===
Joseph Cassar (* in Schönstein, Šoštanj in der Untersteiermark in Slowenien; ) arbeitete als Steinmetzgeselle in Kaisersteinbruch und ehelichte am 29. Jänner 1719 Gertrude Zogglerin, ihre Eltern waren Joseph Zoggler, ehemals Jäger von [[Innsbruck]]  und Frau Maria. Die beiden Söhne [[Johann Cassar|Johann]] (* 1724) und [[Johann Cassar#Bruder Leopold wurde Kaisersteinbrucher Meister|Leopold]] (* 1730) erlernten das Steinmetzhandwerk und wurden Meister.<ref>''Cassar Joseph, Johann (2),  Leopold, Michael (2), Catharina, Paul, Franzisca'', in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004.</ref>Er war ein steirischer Steinmetzmeister, der am Leithagebirge, in Kaisersteinbruch eine Steinmetz-Familie gründete.
Joseph Cassar (* in '''Schönstein''', Šoštanj in der Untersteiermark in Slowenien; ) arbeitete als Steinmetzgeselle in Kaisersteinbruch und ehelichte am 29. Jänner 1719 Gertrude Zogglerin, ihre Eltern waren Joseph Zoggler, ehemals Jäger von [[Innsbruck]]  und Frau Maria. Die beiden Söhne [[Johann Cassar|Johann]] (* 1724) und [[Johann Cassar#Bruder Leopold wurde Kaisersteinbrucher Meister|Leopold]] (* 1730) erlernten das Steinmetzhandwerk und wurden Meister.<ref>''Cassar Joseph, Johann (2),  Leopold, Michael (2), Catharina, Paul, Franzisca'', in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004.</ref>Er war ein steirischer Steinmetzmeister, der am Leithagebirge, in Kaisersteinbruch eine Steinmetz-Familie gründete.
   
   
=== Georg Sommer ===
=== Georg Sommer ===
5.960

Bearbeitungen

Navigationsmenü