Musikverein Wolfau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
Hermann Punk leitete den Verein nach dem ersten Weltkrieg. Auch der Musikverein bekam die Folgen des Zweiten Weltkrieges zu spüren. Vier Musikanten ließen im Krieg ihr Leben. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges legte man viel Werte auf eine gute Ausbildung der Musikanten. Hermann Punk sen. bildete die Blechbläser aus. Die Hölzbläser wurden von Michael Hiertz sen. ausgebildet.  
Hermann Punk leitete den Verein nach dem ersten Weltkrieg. Auch der Musikverein bekam die Folgen des Zweiten Weltkrieges zu spüren. Vier Musikanten ließen im Krieg ihr Leben. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges legte man viel Werte auf eine gute Ausbildung der Musikanten. Hermann Punk sen. bildete die Blechbläser aus. Die Hölzbläser wurden von Michael Hiertz sen. ausgebildet.  


Der Verein gewann immer mehr Mitglieder und wurde für die Gemeinde immer wichtiger. Die Blasmusik veranstaltete viele Konzerte, Musikerbälle und das Neujahrspielen. Er ist auch auf Festen, Gratulationen, Hochzeiten und Begräbnissen vertreten.


==Uniform==
Anfangs besaßen die Musiker nur Tellerkappen als gemeinsames Symbol, es gab aber noch keine Uniform. Die erste Vereinsuniform bestand aus einem grauen Hemd und einer schwarzen Hose und wurde 1956 eingeführt, die Tellerkappen trug man weiterhin.


Der Verein gewann immer mehr Mitglieder und wurde für die Gemeinde immer wichtiger. Die Blasmusik veranstaltete viele Konzerte, Musikerbälle und das Neujahrspielen. Er ist auch auf Festen, Gratulationen, Hochzeiten und Begräbnissen vertreten.
==Tanzmusik und Unterhaltung==
Die Musikkappelle trat nicht immer nur als Ganzes auf, oft traten auch kleinere Gruppen auf und machten gute Stimmung auf Bällen und anderen Veranstaltungen.  
 
==Musikverein==
Die Musikappelle von Wolfau heißt seit 1962 offiziell "Musikverein Wolfau". Mit dem Bescheid vom 3. Feber 1967 vom Amt der Burgenländischen Landesregierung ist man zur Führung einer Musikkapelle berechtigt.
 
==Vorstand seit März 2016==
{{Infobox Vorstand
| Obfrau = Hiertz Carmen
| Obfrau-Stellvertreter = Hiertz Gerald
| Obfrau-Stellvertreterin = Wenzl Sarah
| Kassier = Putz Rainer
| Kassier-Stellvertreterin = Mühl Marina
| Schriftführerin = Wenzl Sarah
| Schriftführer-Stellvertreterin = Koller Petra
| Stabführer = Pimperl Hans Peter
| Kapellmeister = Tölly Erich
| Kapellmeister-Stellvertreter = Putz Dominik
| Jugendreferentin = Stelzer Franziska
| Jugendreferentin-Stellvertreterin = König Uschi
| Archivar = Punk Joachim
| Archivarin - Bekleidung = Putz Silke und Punk Carina
| Archivarin - Instrumente = Hiertz Gerald
| Archivarin - Noten = Brezovich Sabine
| Medienreferent = Teller Stefan
| Beirat/Jugendvertreter = Putz Dominik
| Beirat/Jugendvertreter-Stellvertreter = Putz Clemens
| Organisationsreferent = Höfer Werner
}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Quelle: * http://mv-wolfau.at/
Quelle: * http://mv-wolfau.at/
{{HTLPinkafeld-Projekt|2017/18}}
 
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
14

Bearbeitungen

Navigationsmenü