Landesfeuerwehrverband Steiermark: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:


Der Standort des Verbandes befindet sich [[Lebring-Sankt Margarethen|Lebring]]. Am selben Standort befindet sich auch die [[w:Feuerwehrschulen_in_Österreich#Steiermark|Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark]].
Der Standort des Verbandes befindet sich [[Lebring-Sankt Margarethen|Lebring]]. Am selben Standort befindet sich auch die [[w:Feuerwehrschulen_in_Österreich#Steiermark|Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark]].
==Alarmierung==
In jedem Bereich gibt es eine Bereichsflorianstation, welche je nach Einsatzhäufigkeit fast täglich (z.B. Liezen) oder nur bei bei Überlastung der Landesleitzentrale in Lebring (z.B. [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg#Alarmierung|Radkersburg]] besetzt ist. Ist eine Florian nicht besetzt, wird der jeweilige Bereich über die Landesleitzentrale betreut. In den Leitstellen sitzen Disponenten, welche Notrufe annehmen, mithilfe der 34 Alarmstichwörter alarmieren und Funkgespräche abwickeln.
Die Alarmierung erfolgt je nach der Wichtigkeit per "Stillem Alarm" mit Pager (Piepser) und SMS oder per "Sirenenalarm" mit Sirene, Pager und SMS. Pager sind aufgrund ihrer hohen Anschaffungskosten nur in wenigen Feuerwehren vorhanden.
===Alarmstichwörter===
In der Steiermark gibt es 34 Alarmstichwörter, die die verschiedensten Einsatzszenarien einschließen und nach denen die Disponenten die jeweiligen Feuerwehren alarmieren. Dies ist in der Steiermark einzigartig in ganz Österreich.
Jede Feuerwehr bestimmt selbst eine Liste welche Nachbarwehren bei einem gewissen Stichwort automatatisch mitalarmiert werden sollen.


== Sachgebiete und Zuständige ==
== Sachgebiete und Zuständige ==
626

Bearbeitungen

Navigationsmenü