Berta von Rosenberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Berta von Rosenberg''', auch '''Bertha''' oder '''Perchta von Rosenberg''' (* um 1429; † um 1476)<ref name ="cesky">vgl. [http://www.ckrumlov.info/docs/de/osobno_perzro.xml Perchta von Rosenberg], Ceský Krumlov, eingesehen am 21. Jänner 2018</ref>, war eine böhmische Adelige, die als Ahnfrau der Adelsfamilie der Rosenberger gilt. Nach ihrem Tod wurde sie als "[[Weiße Frau]]" eine bekannte Figur in der Sage und Literatur.
'''Berta von Rosenberg''', auch '''Bertha''' oder '''Perchta von Rosenberg''' (* um 1429; † um 1476)<ref name ="cesky">vgl. [http://www.ckrumlov.info/docs/de/osobno_perzro.xml Perchta von Rosenberg], Ceský Krumlov, eingesehen am 21. Jänner 2018</ref>, war eine böhmische Adelige, die als "Ahnfrau" der [[w:Rosenberg (Adelsgeschlecht|Rosenberger]] gilt. Nach ihrem Tod wurde sie als "[[Weiße Frau]]" eine Sagenfigur und fand auch "Eingang" in die Literatur.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Berta von Rosenberg stammte aus einer bedeutenden böhmischen Adelsfamilie. Die Herren von Rosenberg waren Nachfahren der [[w:Witigonen|Witigonen]]<ref group="A">In der "österreichischen" Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, so zum Beispiel bei Franz Grillparzer, werden die Witigonen und die Rosenberger oft mit einander verwechselt oder durcheinander gebracht, was auf eine fehlerhafte Überlieferung zurückzuführen ist, die auch in die damalige geschichtswissenschaftliche Sekundärliteratur übernommen wurde.</ref>. Im 15. Jahrhundert waren sie eine der einflussreichsten Adelsfamilien des [[w:Königreich Böhmen|böhmischen Königreichs]].
Die historische Berta von Rosenberg war eine Tochter von [[w:Ulrich II. von Rosenberg|Ulrich (II.) von Rosenberg]]. 1449 heiratete sie einen Johann von Liechtenstein.<ref name ="cesky"/>


== Leben ==  
== Leben ==  
Über Bertas Leben ist wenig gesichert. Nach ihrer umfangreichen Privatkorrespondenz wurde sie angeblich gegen ihren Willen verheiratet und hatte unter ihrem Ehemann sehr zu leiden.<ref name ="cesky"/>


== Berta in Sage und Legende ==
== Berta in Sage und Legende ==
Einer Sage nach soll Berta als "Weiße Frau" im [[Schottenstift|Wiener Schottenkloster]], wo sie nach ihrem Tod angeblich beigesetzt ist, spuken.<ref>vgl. Julia Strobl: ''Sagen und G'schichterln'', in: [http://www.sagenreisen.at/pdf/Sagen%20Hofburg.pdf Kulturmagazin der Wiener Fremdenführer 2009, S. 50], Sagenreisen.AT, eingesehen am 19. Jänner 2018</ref> Weitere Orte, auf denen sie als "Weiße Frau" angeblich gesichtet wurde, sind ........
Einer Sage nach soll Berta als "Weiße Frau" im [[Schottenstift|Wiener Schottenkloster]], wo sie nach ihrem Tod angeblich beigesetzt ist, spuken.<ref>vgl. Julia Strobl: ''Sagen und G'schichterln'', in: [http://www.sagenreisen.at/pdf/Sagen%20Hofburg.pdf Kulturmagazin der Wiener Fremdenführer 2009, S. 50], Sagenreisen.AT, eingesehen am 19. Jänner 2018</ref> Weitere Orte, auf denen sie als "Weiße Frau" angeblich gesichtet wurde, sind die im heutigen Tschechien gelegenen Schlösser in [[w:Schloss Český Krumlov|Krumau]] und [[w:Telč|Teltsch]] sowie die Burgen [[w:Burg Rožmberk|Rosenberg]] und [[w:Jindřichův Hradec|Neuhaus]].<ref name ="cesky"/>


== Berta in der Literatur ==
== Berta in der Literatur ==
48.249

Bearbeitungen