Training Eis Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:


'''Vereinsplatz:''' Sportplatz bzw. Kunsteisbahn Engelmann bis Dezember 1914, dann Wechsel zum Platz des Wiener Eislauf Vereins
'''Vereinsplatz:''' Sportplatz bzw. Kunsteisbahn Engelmann bis Dezember 1914, dann Wechsel zum Platz des Wiener Eislauf Vereins
1922/23: Kunsteisbahn Engelmann




Zeile 702: Zeile 703:
   
   
==Saison 1921/22==
==Saison 1921/22==
*28. Oktober 1922: Die 33. ordentliche Generalversammlung fand unter der Leitung seines Obmanns Direktor Hans Pfeiffer statt. Die Berichte zum Kunstlaufsport und für das Eishockey wurden einmütig zur Kenntnis genommen.<ref>Illustriertes Sportblatt 18. November 1922</ref>  
*28. Oktober 1922: Die 33. ordentliche Generalversammlung fand unter der Leitung seines Obmanns Direktor Hans Pfeiffer statt. Die Berichte zum Kunstlaufsport und für das Eishockey wurden einmütig zur Kenntnis genommen. Die sportliche Tätigkeit wird in der Saison 22/23 wieder auf der Kunsteisbahn Engelmann stattfinden.  <ref>Illustriertes Sportblatt 18. November 1922</ref>  


*Der Training Eis Club nahm in dieser Saison seinen Eishockeybetrieb wieder auf. Er beteiligte sich am stattfindenden Bandy-Cup. Es war der letzte Cup in der österreichischen Bandygeschichte.  
*Der Training Eis Club nahm in dieser Saison seinen Eishockeybetrieb wieder auf. Er beteiligte sich am stattfindenden Bandy-Cup. Es war der letzte Cup in der österreichischen Bandygeschichte.  
16.143

Bearbeitungen

Navigationsmenü