PILGRIM Internationales Bildungsnetzwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
{{Baustelle}}
[[Datei:PILGRIM Logo.jpg|mini|Logo (2004)]]
[[Datei:PILGRIM Logo.jpg|mini|Logo (2004)]]
PILGRIM, Internationales Bildungsnetzwerk. PILGRIM ist ein in Österreich registrierte Verein, ZVR 967414110, mit Sitz in Wien.
PILGRIM, Internationales Bildungsnetzwerk. PILGRIM ist ein in Österreich registrierte Verein, ZVR 967414110<ref>{{Internetquelle |autor=Bundesministerium für Inneres |url=https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/zvn/public/imagesdyn/Vereinsregisterauszug?sessionID=1f8e51f0-1546-492a-b57a-e3828d83f3f6_20180129143033274&pdf=true |titel=Vereinsregisterauszug |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref>, mit Sitz in Wien. PILGRIM reichert die Bildung für nachhaltige Entwicklung mit einer religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension an und steht hinter dem Beratungszentrum für Nachhaltigkeit und Spiritualität an der Privaten Pädagogischen Hochschule Wien/Krems<ref>{{Internetquelle |autor=Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems |url=http://www.kphvie.ac.at/beraten-begleiten/nachhaltigkeit-und-spiritualitaet-pilgrim.html |titel=NACHHALTIGKEIT UND SPIRITUALITÄT - PILGRIM |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref>.
 
== Geschichte ==
PILGRIM wurde 2003 in Österreich im Rahmen des transkulturellen und interreligiösen Forschungsprojekts „nachhaltigkeit und religion(en) – eine pilgerreise – PILGRIM“ des Bundesministeriums für Wissenschaft und Kunst und des Religionspädagogischen Institutes der Erzdiözese Wien gegründet, einer Vorgängerinstitution der KPH Wien/Krems.


== Mission Statement ==
== Mission Statement ==
[[Datei:PILGRIM-Grafik-Dreieck-Pfeile-2014-02-18.jpg|mini|Spiritualität und Bildung (2014)]]
[[Datei:PILGRIM-Grafik-Dreieck-Pfeile-2014-02-18.jpg|mini|Spiritualität und Bildung (2014)]]
PILGRIM verknüpft unter dem Motto „Bewusst leben – Zukunft geben“ Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit einer religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension. Sie richtet den Blick auf eine nachhaltig gesicherte Zukunft durch Ermutigen zum verändernden Handeln und durch Stärken von Vertrauen in der Gegenwart. Durch den „anderen“ Blick auf die Wirklichkeit soll Motivation geschaffen werden, das eigene Handeln in Verantwortung und Respekt vor allem Lebendigen zu ändern.
PILGRIM <ref>{{Internetquelle |autor=Internationales Bildungsnetzwerk PILGRIM |url=www.pilgrim.at |titel=PILGRIM |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref> verknüpft unter dem Motto „Bewusst leben – Zukunft geben“ Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit einer religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension. Sie richtet den Blick auf eine nachhaltig gesicherte Zukunft durch Ermutigen zum verändernden Handeln und durch Stärken von Vertrauen in der Gegenwart. Durch den „anderen“ Blick auf die Wirklichkeit soll Motivation geschaffen werden, das eigene Handeln in Verantwortung und Respekt vor allem Lebendigen zu ändern. Spiritualität wird verstanden als die durch den gelehrten, gelebten und reflektierten Glauben gewonnene Sicht und die daraus gewonnene Haltung der Welt, des Sinns des Daseins und allem Lebendigen gegenüber.
 
Spiritualität wird verstanden als die durch den gelehrten, gelebten und reflektierten Glauben gewonnene Sicht und die daraus gewonnene Haltung der Welt, des Sinns des Daseins und allem Lebendigen gegenüber.


== Spiritualität & Bildung für Nachhaltige Entwicklung ==
== Spiritualität & Bildung für nachhaltige Entwicklung ==
Menschen stellen sich die Frage nach dem Woher, dem Wohin und dem Wozu. Aus der jeweils gelebten, gelehrten und reflektierten Religion entspringt eine tiefe Sicht der Welt, erwächst Spiritualität. Eine spirituelle Sichtweise gibt im Leben als „Vierte Dimension“ Orientierung im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Sozialem.
Menschen stellen sich die Frage nach dem Woher, dem Wohin und dem Wozu. Aus der jeweils gelebten, gelehrten und reflektierten Religion entspringt eine tiefe Sicht der Welt, erwächst Spiritualität. Eine spirituelle Sichtweise gibt im Leben als „Vierte Dimension“ Orientierung im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Sozialem.
[[Datei:04-PILGRIM-Nachhaltigkeit-Ebenen-2013.jpg|mini|Ebenen der Nachhaltigkeit (2013)]]Ökologie wird dabei erfahren als Staunen über die Welt, als Nachdenken über den Platz und die Aufgabe des Menschen. Ökonomie erscheint dann als Gabe und Aufgabe, Arbeit wird als eine Form des Dienstes an Gott und den Menschen gesehen. Soziales wird zum Auftrag, alle Menschen in ihrer Würde und Gottesebenbildlichkeit zu sehen.
[[Datei:04-PILGRIM-Nachhaltigkeit-Ebenen-2013.jpg|mini|Ebenen der Nachhaltigkeit (2013)]]Ökologie wird dabei erfahren als Staunen über die Welt, als Nachdenken über den Platz und die Aufgabe des Menschen. Ökonomie erscheint dann als Gabe und Aufgabe, Arbeit wird als eine Form des Dienstes an Gott und den Menschen gesehen. Soziales wird zum Auftrag, alle Menschen in ihrer Würde und Gottesebenbildlichkeit zu sehen.
Zeile 18: Zeile 19:


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
2004 INTRA - Projektpreis in Anerkennung der religionspädagogoischen Aktivitäten und der Arbeit zum gegenseitigen Verstehen verschiedener Kulturen wurde PILGRIM der INTR°A-Preis 2004 verliehen.
2004 [https://web-intra.blogspot.co.at/2017/08/der-intra-projektpreis-fur.html INTRA - Projektpreis] in Anerkennung der religionspädagogoischen Aktivitäten und der Arbeit zum gegenseitigen Verstehen verschiedener Kulturen wurde PILGRIM der INTR°A-Preis 2004 verliehen.


2005 Umweltbildungsinitiative Niederösterreich: Im Schuljahr 2004/05 vom Netzwerk Umweltbildung Niederösterreich als „Top-Angebot“ zertifiziert.
2005 [http://www.brgg.at/index.php/archiv/schuljahr-2005-06/416-festveranstaltung-umweltbildungsinitiative-niederoesterreich Umweltbildungsinitiative Niederösterreich]: Im Schuljahr 2004/05 vom Netzwerk Umweltbildung Niederösterreich als „Top-Angebot“ zertifiziert.


2009 Netzwerk Umweltbildung Niederösterreich 50 Organisationen, die im Umweltbildungsbereich aktiv sind, haben sich auf Initiative des Landes NÖ im Netzwerk Umweltbildung NÖ zusammengeschlossen. Darunter ist auch PILGRIM.
2009 [http://www.umweltbildung.enu.at/netzwerk-umweltbildung-noe Netzwerk Umweltbildung Niederösterreich] 50 Organisationen, die im Umweltbildungsbereich aktiv sind, haben sich auf Initiative des Landes NÖ im Netzwerk Umweltbildung NÖ zusammengeschlossen. Darunter ist auch PILGRIM.


2011 UNESCO: Der Verein der Freunde der PILGRIM-Schule wurde 2011 als Netzwerkpartner mit dem Titel „UN-Dekadenprojekt“ ausgezeichnet und ist bis zum Ende der Deakade 2014 zum Führen des offiziellen Siegels berechtigt.
2011 UNESCO: Der Verein der Freunde der PILGRIM-Schule wurde 2011 als Netzwerkpartner mit dem Titel „[http://www.bne-portal.de/de/bundesweit/un-dekade-bne-2005-2014 UN-Dekadenprojek]t“ ausgezeichnet und ist bis zum Ende der Dekade 2014 zum Führen des offiziellen Siegels berechtigt.


== Netzwerk ==
== Netzwerk ==
PILGRIM ist Mitglied der [http://www.klimaallianz.at/ Allianz für Klimagerechtigkeit], der [https://entwicklungshilfeklub.at/ Aktion Fachkräfte für Indien], im [http://www.int-v.org/ Internationalen Verband für Christliche Erziehung und Bildung], bei [https://cogree.org/ CoGREE - Coordinating Group for Religion in Education in Europe] und bei [https://www.sdgwatch.at/de/ SDG Watch Austria]. PILGRIM betreibt eine [http://pilgrim.at/wandelpartnerschaft-sol-pilgrim.html Wandelpartnerschaft zwischen SOL & PILGRIM] und ist Teil des Pilot-Projekts der [http://www.ka-wien.at/site/welthaus/fairwandeln FairWandeln-Pfarren].


== Weblinks==
== Weblinks==
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
<references />
<references />
0

Bearbeitungen

Navigationsmenü