PILGRIM Internationales Bildungsnetzwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kürzungen, Korrekturen und Umformulierungen zur Erzielung einer enzyklopädischen Darstellung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Kürzungen, Korrekturen und Umformulierungen zur Erzielung einer enzyklopädischen Darstellung)
Zeile 3: Zeile 3:
----</noinclude>
----</noinclude>
[[Datei:PILGRIM Logo.jpg|mini|Logo (2004)]]
[[Datei:PILGRIM Logo.jpg|mini|Logo (2004)]]
PILGRIM, Internationales Bildungsnetzwerk. PILGRIM ist ein in Österreich registrierte Verein, ZVR 967414110<ref>{{Internetquelle |autor=Bundesministerium für Inneres |url=https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/zvn/public/imagesdyn/Vereinsregisterauszug?sessionID=1f8e51f0-1546-492a-b57a-e3828d83f3f6_20180129143033274&pdf=true |titel=Vereinsregisterauszug |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref>, mit Sitz in Wien. PILGRIM reichert die Bildung für nachhaltige Entwicklung mit einer religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension an und gründete das Beratungszentrum für Nachhaltigkeit und Spiritualität an der Privaten Pädagogischen Hochschule Wien/Krems<ref>{{Internetquelle |autor=Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems |url=http://www.kphvie.ac.at/beraten-begleiten/nachhaltigkeit-und-spiritualitaet-pilgrim.html |titel=NACHHALTIGKEIT UND SPIRITUALITÄT - PILGRIM |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref>. Die pädagogische Idee von PILGRIM wird seit dem Jahr 2003 in jährlich hunderten Schulprojekten umgesetzt, wo tausende Schüler/innen aktiv beteiligt sind (in sogen. "PILGRIM-Schulen").
PILGRIM, Internationales Bildungsnetzwerk. PILGRIM ist ein in Österreich registrierte Verein, ZVR 967414110<ref>{{Internetquelle |autor=Bundesministerium für Inneres |url=https://citizen.bmi.gv.at/at.gv.bmi.fnsweb-p/zvn/public/imagesdyn/Vereinsregisterauszug?sessionID=1f8e51f0-1546-492a-b57a-e3828d83f3f6_20180129143033274&pdf=true |titel=Vereinsregisterauszug |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref>, mit Sitz in Wien. PILGRIM will Bildung für nachhaltige Entwicklung mit einer religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension anreichern und gründete 2017 das Beratungszentrum für Nachhaltigkeit und Spiritualität an der Privaten Pädagogischen Hochschule Wien/Krems<ref>{{Internetquelle |autor=Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems |url=http://www.kphvie.ac.at/beraten-begleiten/nachhaltigkeit-und-spiritualitaet-pilgrim.html |titel=NACHHALTIGKEIT UND SPIRITUALITÄT - PILGRIM |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref>. Die pädagogische Idee von PILGRIM wird seit dem Jahr 2003 in jährlich hunderten Schulprojekten umgesetzt, wo tausende Schüler/innen aktiv beteiligt sind (in sogen. "PILGRIM-Schulen").


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 10: Zeile 10:
== Ziele ==
== Ziele ==
[[Datei:PILGRIM-Grafik-Dreieck-Pfeile-2014-02-18.jpg|mini|Spiritualität und Bildung (2014)]]
[[Datei:PILGRIM-Grafik-Dreieck-Pfeile-2014-02-18.jpg|mini|Spiritualität und Bildung (2014)]]
PILGRIM <ref>{{Internetquelle |autor=Internationales Bildungsnetzwerk PILGRIM |url=www.pilgrim.at |titel=PILGRIM |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref> verknüpft unter dem Motto „Bewusst leben – Zukunft geben“ Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit einer religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension. Das Netzwerk richtet den Blick auf eine nachhaltig gesicherte Zukunft durch Ermutigen zum verändernden Handeln und durch Stärken von Vertrauen in der Gegenwart. Durch den „anderen“ Blick auf die Wirklichkeit soll Motivation geschaffen werden, das eigene Handeln in Verantwortung und Respekt vor allem Lebendigen zu ändern. Spiritualität wird verstanden als die durch den gelehrten, gelebten und reflektierten Glauben gewonnene Sicht und die daraus gewonnene Haltung der Welt, des Sinns des Daseins und allem Lebendigen gegenüber. <ref>{{Literatur |Autor=Ingeborg Gabriel, Petra Steinmair-Pösel |Titel=Gerechtigkeit in einer endlichen Welt. Ökologie – Wirtschaft – Ethik |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Matthias Grünewald Verlag |Ort=Ostfildern |Datum=2013 |Seiten= |ISBN=}}</ref>
PILGRIM <ref>{{Internetquelle |autor=Internationales Bildungsnetzwerk PILGRIM |url=www.pilgrim.at |titel=PILGRIM |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref> unternimmt den Versuch, unter dem Motto „Bewusst leben – Zukunft geben“, Bildung für nachhaltige Entwicklung mit einer religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension zu verknüpfen. Durch den „anderen“ Blick auf die Wirklichkeit soll Motivation geschaffen werden, das eigene Handeln in Verantwortung und Respekt vor allem Lebendigen zu ändern. Spiritualität wird als die durch den gelehrten, gelebten und reflektierten Glauben einer Religion gewonnene Sicht und die daraus gewonnene Haltung der Welt, des Sinns des Daseins und allem Lebendigen gegenüber verstanden <ref>{{Literatur |Autor=Ingeborg Gabriel, Petra Steinmair-Pösel |Titel=Gerechtigkeit in einer endlichen Welt. Ökologie – Wirtschaft – Ethik |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Matthias Grünewald Verlag |Ort=Ostfildern |Datum=2013 |Seiten= |ISBN=}}</ref>


== Inhalte ==
== Inhalte ==
PILGRIM geht davon aus, dass Menschen sich die Frage nach dem Woher, dem Wohin und dem Wozu stellen. Aus der jeweils gelebten, gelehrten und reflektierten Religion entspringe dadurch eine tiefere Sicht der Welt und es erwächst Spiritualität. Eine spirituelle Sichtweise gibt nach PILGRIM im Leben als „Vierte Dimension“ Orientierung im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Sozialem.<ref>{{Literatur |Autor=Theresa Maria Schachinger |Titel=Die Rolle der Religion in der Motivation zur biologischen Landwirtschaft. |Hrsg=Bachelorarbeit, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2009 |Seiten= |ISBN=}}</ref>
PILGRIM geht davon aus, dass Menschen sich die Frage nach dem Woher, dem Wohin und dem Wozu stellen. Aus der jeweils gelebten, gelehrten und reflektierten Religion entspringe dadurch eine tiefere Sicht der Welt und es erwächse Spiritualität. Eine spirituelle Sichtweise gibt nach PILGRIM dem Leben als „Vierte Dimension“ Orientierung im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Sozialem.<ref>{{Literatur |Autor=Theresa Maria Schachinger |Titel=Die Rolle der Religion in der Motivation zur biologischen Landwirtschaft. |Hrsg=Bachelorarbeit, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2009 |Seiten= |ISBN=}}</ref>
[[Datei:04-PILGRIM-Nachhaltigkeit-Ebenen-2013.jpg|mini|Ebenen der Nachhaltigkeit (2013)]]Spiritualität kann laut PILGRIM dabei unterschiedlichste Bildungsinhalte anreichern und zusammenführen, den ganzen Menschen erfassen und Engagement für nachhaltige Entwicklung fördern. Alle Fachbereiche und Wissenschaftszweige bringen in PILGRIM ihre Fragen und Antworten so ein, dass die Tiefendimension der Wirklichkeit spürbar werde.<ref>{{Literatur |Autor=Margit Leuthold |Titel=Im Dialog: Nachhaltigkeit und Religionen. |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2005 |Seiten= |ISBN=}}</ref> <ref>{{Literatur |Autor=Beate Littig |Titel=Religion und Nachhaltigkeit: Multidisziplinäre Zugänge und Sichtweisen. |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Lit-Verlag |Ort=Münster |Datum=2004 |Seiten= |ISBN=}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Angelika Zahrnt, Dorothea Sattler, Ernst Sandriesser, Markus Vogt, Alfred Achleitner, Gotthard Dobmeier, Michael Rosenberger |Titel=Unseren Händen anvertraut. Schöpfungsverantwortung als pastorale Aufgabe |Hrsg=Walter Krieger und Balthasar Sieberer |Sammelwerk=Tagungsband der ÖPI-Tagung in Salzburg 2007 |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Lahn-Verlag |Ort=Kevelaer |Datum=2007 |Seiten= |ISBN=}}</ref>
[[Datei:04-PILGRIM-Nachhaltigkeit-Ebenen-2013.jpg|mini|Ebenen der Nachhaltigkeit (2013)]]Spiritualität kann laut PILGRIM dabei unterschiedlichste Bildungsinhalte anreichern und zusammenführen, den ganzen Menschen erfassen und Engagement für nachhaltige Entwicklung fördern. Alle Fachbereiche und Wissenschaftszweige bringen in PILGRIM ihre Fragen und Antworten so ein, dass die Tiefendimension der Wirklichkeit spürbar werde.<ref>{{Literatur |Autor=Margit Leuthold |Titel=Im Dialog: Nachhaltigkeit und Religionen. |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2005 |Seiten= |ISBN=}}</ref> <ref>{{Literatur |Autor=Beate Littig |Titel=Religion und Nachhaltigkeit: Multidisziplinäre Zugänge und Sichtweisen. |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Lit-Verlag |Ort=Münster |Datum=2004 |Seiten= |ISBN=}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Angelika Zahrnt, Dorothea Sattler, Ernst Sandriesser, Markus Vogt, Alfred Achleitner, Gotthard Dobmeier, Michael Rosenberger |Titel=Unseren Händen anvertraut. Schöpfungsverantwortung als pastorale Aufgabe |Hrsg=Walter Krieger und Balthasar Sieberer |Sammelwerk=Tagungsband der ÖPI-Tagung in Salzburg 2007 |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Lahn-Verlag |Ort=Kevelaer |Datum=2007 |Seiten= |ISBN=}}</ref>


Zeile 33: Zeile 33:


== Internationale Kooperationspartner ==
== Internationale Kooperationspartner ==
PILGRIM ist Mitglied bei den 500 Reformationsschulen - nun "GPENreformation" = Global Pedagocical Network - Joining in Reformation<ref>{{Internetquelle |autor=GPENreformation |url=http://www.schools500reformation.net/ |titel=Global Pedagogcial Network – Joining in Reformation |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-31 |sprache=}}</ref>, der Aktion Fachkräfte für Indien, im Internationalen Verband für Christliche Erziehung und Bildung <ref>{{Internetquelle |autor=International Association for Christian Education |url=http://www.int-v.org/index.php?a=membersPilgrim |titel=International Education-Network PILGRIM Vienna, Austria |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-31 |sprache=}}</ref>, bei CoGREE - Coordinating Group for Religion in Education in Europe <ref>{{Internetquelle |autor=Coordinating Group for Religion in Education in Europe |url=https://cogree.org/pilgrim/ |titel=PILGRIM - The International Education Network PILGRIM |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-31 |sprache=}}</ref> und bei SDG Watch Austria<ref>{{Internetquelle |autor=SDG Watch Austria |url=https://www.sdgwatch.at/de/wer-wir-sind/mitglieder/ |titel=Mitglieder |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-31 |sprache=}}</ref>. PILGRIM betreibt eine Wandelpartnerschaft zwischen SOL & PILGRIM und ist Teil des Pilot-Projekts der FairWandeln-Pfarren. <ref>{{Literatur |Autor=Herwig Sturm - Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich |Titel=Begegnung und Inspiration. 50 Jahre Ökumene in Österreich. |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2008 |Seiten= |ISBN=}}</ref> <ref>{{Literatur |Autor=Lydia Krojnik, Ursula Wiesenbauer |Titel=Nachhaltigkeitsprogramme im formalen österreichischen Bildungssystem |Hrsg=Bachelorarbeit, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2012 |Seiten= |ISBN=}}</ref> <ref>{{Literatur |Autor=Ruth Aigner |Titel=„Umgang mit der Schöpfung“ (UmiS) am Egbert-Gymnasium der Benediktiner in Münsterschwarzach (Bayern). |Hrsg=Bachelorarbeit, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2012 |Seiten= |ISBN=}}</ref>
PILGRIM ist Mitglied bei den 500 Reformationsschulen - "GPENreformation = Global Pedagocical Network - Joining in Reformation<ref>{{Internetquelle |autor=GPENreformation |url=http://www.schools500reformation.net/ |titel=Global Pedagogcial Network – Joining in Reformation |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-31 |sprache=}}</ref>, der Aktion Fachkräfte für Indien, im Internationalen Verband für Christliche Erziehung und Bildung <ref>{{Internetquelle |autor=International Association for Christian Education |url=http://www.int-v.org/index.php?a=membersPilgrim |titel=International Education-Network PILGRIM Vienna, Austria |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-31 |sprache=}}</ref>, bei CoGREE - Coordinating Group for Religion in Education in Europe <ref>{{Internetquelle |autor=Coordinating Group for Religion in Education in Europe |url=https://cogree.org/pilgrim/ |titel=PILGRIM - The International Education Network PILGRIM |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-31 |sprache=}}</ref> und bei SDG Watch Austria<ref>{{Internetquelle |autor=SDG Watch Austria |url=https://www.sdgwatch.at/de/wer-wir-sind/mitglieder/ |titel=Mitglieder |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-31 |sprache=}}</ref>. PILGRIM betreibt eine Wandelpartnerschaft zwischen SOL & PILGRIM und ist Teil des Pilot-Projekts der FairWandeln-Pfarren. <ref>{{Literatur |Autor=Herwig Sturm - Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich |Titel=Begegnung und Inspiration. 50 Jahre Ökumene in Österreich. |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2008 |Seiten= |ISBN=}}</ref> <ref>{{Literatur |Autor=Lydia Krojnik, Ursula Wiesenbauer |Titel=Nachhaltigkeitsprogramme im formalen österreichischen Bildungssystem |Hrsg=Bachelorarbeit, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2012 |Seiten= |ISBN=}}</ref> <ref>{{Literatur |Autor=Ruth Aigner |Titel=„Umgang mit der Schöpfung“ (UmiS) am Egbert-Gymnasium der Benediktiner in Münsterschwarzach (Bayern). |Hrsg=Bachelorarbeit, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2012 |Seiten= |ISBN=}}</ref>


PILGRIM-Institutionen finden sich in Österreich, Polen, Ungarn, Slowakei, Niederlande, Peru, Taiwan, England, Indien, Israel, Italien, Neuseeland, Südafrika, Uganda und USA.<ref>{{Internetquelle |autor=Hisch, Johann |url=http://pilgrim.at/files/pilgrim/PILGRIM-PP-InterNational.jpg |titel=PILGRIM International |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref> <ref>{{Literatur |Autor=Hisch, Johann |Titel=PILGRIM-Dokumentation 2013-2017 |Hrsg=Internationales Bildungsnetzwerk PILGRIM |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Melk |Datum=2017 |Seiten= |ISBN= |Online=http://pilgrim.at/files/Publikationen/PILGRIM-Dokumentation-2013-2017.pdf}}</ref> <ref>{{Literatur |Autor=K. Essmann, E. Mayerhofer |Titel=Leben im Gespräch. Für eine zeitgenössische Religionspädagogik. |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2006 |Seiten= |ISBN=}}</ref> <ref>{{Literatur |Autor=Natalia Maria Ruman |Titel=Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Pädagogik der Oberstufe |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Pszczyna |Datum=2017 |Seiten= |ISBN=}}</ref>  
PILGRIM-Institutionen finden sich in Österreich, Polen, Ungarn, Slowakei, Niederlande, Peru, Taiwan, England, Indien, Israel, Italien, Neuseeland, Südafrika, Uganda und USA.<ref>{{Internetquelle |autor=Hisch, Johann |url=http://pilgrim.at/files/pilgrim/PILGRIM-PP-InterNational.jpg |titel=PILGRIM International |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref> <ref>{{Literatur |Autor=Hisch, Johann |Titel=PILGRIM-Dokumentation 2013-2017 |Hrsg=Internationales Bildungsnetzwerk PILGRIM |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Melk |Datum=2017 |Seiten= |ISBN= |Online=http://pilgrim.at/files/Publikationen/PILGRIM-Dokumentation-2013-2017.pdf}}</ref> <ref>{{Literatur |Autor=K. Essmann, E. Mayerhofer |Titel=Leben im Gespräch. Für eine zeitgenössische Religionspädagogik. |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Wien |Datum=2006 |Seiten= |ISBN=}}</ref> <ref>{{Literatur |Autor=Natalia Maria Ruman |Titel=Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Pädagogik der Oberstufe |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort=Pszczyna |Datum=2017 |Seiten= |ISBN=}}</ref>  
0

Bearbeitungen

Navigationsmenü