PILGRIM Internationales Bildungsnetzwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Liste entfernt und zu Fließtext umgearbeitet.)
Zeile 16: Zeile 16:


== Anerkennungen ==
== Anerkennungen ==
{{nur Liste|2=}}
In Anerkennung der religionspädagogoischen Aktivitäten und der Arbeit zum gegenseitigen Verstehen verschiedener Kulturen wurde PILGRIM der INTR°A-Preis 2004 verliehen.<ref>{{Internetquelle |autor=Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) --- Institute of Interreligious Studies |url=https://web-intra.blogspot.co.at/2017/08/der-intra-projektpreis-fur.html |titel=Der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen Ausschreibung, Jury und bisherige Preisträger |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref> Im Schuljahr 2004/05 wird PILGRIM vom Netzwerk Umweltbildung Niederösterreich als „Top-Angebot“ zertifiziert. 2009 haben ich 50 Organisationen, die im Umweltbildungsbereich aktiv sind, haben sich auf Initiative des Landes NÖ im Netzwerk Umweltbildung NÖ zusammengeschlossen. Darunter ist auch PILGRIM. <ref>{{Internetquelle |autor=Klaus Luis |url=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20091029_OTS0205/50-organisationen-gruenden-netzwerk-umweltbildung-noe |titel=Organisationen gründen "Netzwerk Umweltbildung NÖ" |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref> Der Verein der Freunde der PILGRIM-Schule wurde 2011 als Netzwerkpartner mit dem Titel „UN-Dekadenprojek“ ausgezeichnet und ist bis zum Ende der Dekade 2014 zum Führen des offiziellen Siegels berechtigt. PILGRIM ist seit 2016 eine von 76 Institutionen im Netzwerk Umwelt.Wissen des Landes Niederösterreich.<ref>{{Internetquelle |autor=Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft |url=https://www.umweltwissen.at/netzwerk-mitglieder.asp |titel=MITGLIEDER im Umwelt.Wissen.Netzwerk |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-31 |sprache=}}</ref>
In Anerkennung der religionspädagogoischen Aktivitäten und der Arbeit zum gegenseitigen Verstehen verschiedener Kulturen wurde PILGRIM der INTR°A-Preis 2004 verliehen.<ref>{{Internetquelle |autor=Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) --- Institute of Interreligious Studies |url=https://web-intra.blogspot.co.at/2017/08/der-intra-projektpreis-fur.html |titel=Der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen Ausschreibung, Jury und bisherige Preisträger |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref> Im Schuljahr 2004/05 wird PILGRIM vom Netzwerk Umweltbildung Niederösterreich als „Top-Angebot“ zertifiziert. 2009 haben ich 50 Organisationen, die im Umweltbildungsbereich aktiv sind, haben sich auf Initiative des Landes NÖ im Netzwerk Umweltbildung NÖ zusammengeschlossen. Darunter ist auch PILGRIM. <ref>{{Internetquelle |autor=Klaus Luis |url=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20091029_OTS0205/50-organisationen-gruenden-netzwerk-umweltbildung-noe |titel=Organisationen gründen "Netzwerk Umweltbildung NÖ" |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-29 |sprache=}}</ref> Der Verein der Freunde der PILGRIM-Schule wurde 2011 als Netzwerkpartner mit dem Titel „UN-Dekadenprojek“ ausgezeichnet und ist bis zum Ende der Dekade 2014 zum Führen des offiziellen Siegels berechtigt. PILGRIM ist seit 2016 eine von 76 Institutionen im Netzwerk Umwelt.Wissen des Landes Niederösterreich.<ref>{{Internetquelle |autor=Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft |url=https://www.umweltwissen.at/netzwerk-mitglieder.asp |titel=MITGLIEDER im Umwelt.Wissen.Netzwerk |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=2018-01-31 |sprache=}}</ref>


0

Bearbeitungen

Navigationsmenü