Localbahn Mauthausen-Grein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 19: Zeile 19:
{{Zitat|der notorisch darniederliegende Landwirtschaft des in Betracht kommenden unteren Mühlviertels einen sicheren, bis nun wegen der mangelhaften Straßenverbindungen und wegen des unregelmäßigen, zur Winterzeit meistens ganz gesperrten Verkehrs auf der Donau vielfach erschwerten Absatz ihrer Wirtschaftsprodukte zu ermöglichen und die unter dem gleichen Übelstande leidenden und in ihrer Entwicklung zurückgebliebenen industriellen Unternehmungen in dem gedachten Landestheile, darunter insbesondere die vorhandenen zahlreichen Granitwerke, Mühlstein- und Pappenfabriken, wenigstens einigermaßen concurrenzfähig zu machen.|Regierungsentwurf}}  
{{Zitat|der notorisch darniederliegende Landwirtschaft des in Betracht kommenden unteren Mühlviertels einen sicheren, bis nun wegen der mangelhaften Straßenverbindungen und wegen des unregelmäßigen, zur Winterzeit meistens ganz gesperrten Verkehrs auf der Donau vielfach erschwerten Absatz ihrer Wirtschaftsprodukte zu ermöglichen und die unter dem gleichen Übelstande leidenden und in ihrer Entwicklung zurückgebliebenen industriellen Unternehmungen in dem gedachten Landestheile, darunter insbesondere die vorhandenen zahlreichen Granitwerke, Mühlstein- und Pappenfabriken, wenigstens einigermaßen concurrenzfähig zu machen.|Regierungsentwurf}}  


Ausbaupläne von Mauthausen nach [[St. Georgen an der Gusen]] mit Anschluss an die bestehende Strecke Linz-Gaisberg-[[Wartberg ob der Aist]] verliefen sehr bald im Sand.<ref>{{ANNO|tpt|24|10|1908|10|Bahnprojekt Mauthausen - St. Georgen an der Gusen}}</ref>
Ausbaupläne von Mauthausen nach [[St. Georgen an der Gusen]] mit Anschluss an die bestehende Strecke Linz-Gaisberg-[[Wartberg ob der Aist]] verliefen sehr bald im Sand,<ref>{{ANNO|tpt|24|10|1908|10|Bahnprojekt Mauthausen - St. Georgen an der Gusen}}</ref> erlebten aber im Zusammenhang mit Nahverkehrskonzepten in den 1980er-Jahren eine Renaissance. Eine Realisierung steht nach wie vor aus.


Ebensowenig wurde das zu Beginn des 20. Jahrhunderts ins Auge gefasste Projekt einer kombinierten Eisenbahn- und Straßenbrücke bei Grein über die Donau verwirklicht. Eine Brücke für den Straßenverkehr wurde erst in der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre realisiert.
Ebensowenig wurde das zu Beginn des 20. Jahrhunderts ins Auge gefasste Projekt einer kombinierten Eisenbahn- und Straßenbrücke bei Grein über die Donau verwirklicht. Eine Brücke für den Straßenverkehr wurde erst in der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre realisiert.
7.063

Bearbeitungen

Navigationsmenü