Südostwall-Abschnitt Südburgenland: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 456: Zeile 456:


=== SS-Panzergrenadier-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillons 11 ===
=== SS-Panzergrenadier-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillons 11 ===
Das SS-Panzergrenadier-Ausbildungs- und Ersatz-Bataillon 11 gehörte zu jenen Einheiten, die als Alarmverbände Ende März 1945 an die Reichsgrenze verlegt wurden. Das rund 1000 Mann starke Bataillon bestand aus insgesamt sechs Kompanien, die sich hauptsächlich aus jungen Niederländern zusammensetzten, von denen viele, aber nicht alle, freiwillig ihren Dienst in der Waffen-SS versahen.
In der Nacht auf den 31. März wurde das Bataillon, das von [[w:SS-Sturmbannführer|SS-Sturmbannführer]] Willi Schweitzer geführt wurde, mit Autobussen von Graz nach [[Großpetersdorf]] gebracht. Da im Laufe des Tages Einheiten der russischen 9. Gardearmee Rechnitz besetzten, sollte das SS-Bataillon den Ort wieder unter deutsche Kontrolle bringen. Aufgrund von logistischen Schwierigkeiten konnte die SS-Einheit an diesem Tag nicht mehr zum Gegenangriff antreten. Es stellte sich im Laufe der Nacht auf den 1. April im Waldgebiet nordwestlich von Rechnitz zum Angriff bereit.


=== SS-Regiment Ney ===
=== SS-Regiment Ney ===
9.493

Bearbeitungen