Benutzer:LuiseLui/Manfred Hebenstreit: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
kl
K (kl)
K (kl)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Manfred Hebenstreit''' (* [[1957]] in [[Altheim (Oberösterreich)|Altheim]]) ist ein [[österreich]]ischer [[Maler]] und [[Grafiker]].  
'''Manfred Hebenstreit''' (* [[1957]] in [[Altheim (Oberösterreich)|Altheim]]) ist ein [[österreich]]ischer [[Maler]] und [[Grafiker]].  


Er lebt und arbeitet in [[Peuerbach]].


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Hebenstreit studierte von 1979 bis 1984 [[Malerei]] und [[Grafik]] an der [[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz]]. Mit Hilfe eines Stipendiums der Galerie Bischoff hielt er sich 1990 in [[San José (Kalifornien)|San José]] in [[Kalifornien]], [[USA]], auf.
Hebenstreit absolvierte zunächst eine Feinmechanikerlehre und schloss diese mit der Gesellenprüfung ab. Nach dem Zivildienst folgten Reisen nach Asien und Australien. Von 1979 bis 1984 studierte er [[Malerei]] und [[Grafik]] an der [[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz]]. Mit Hilfe eines Stipendiums der Galerie Bischoff hielt er sich 1990 in [[San José (Kalifornien)|San José]] in [[Kalifornien]], [[USA]], auf. Er lebt und arbeitet seit 1995 in [[Peuerbach], wo er sein Atelier im umgebauten Hallenbad eingerichtet hat. Zwischen 1998 und 2000 unternahm er mehrere Malreisen und Studienaufenthalte und realisierte einige Kunst-am-Bau-Aufträge. Ab dem Jahr 2000 erlernte er die Glasmalerei und entwickelte eine eigene Technik. Im Rahmen der Oberösterreichischen Landesausstellung in Peuerbach im Jahr 2010 verwirklichte er mit dem Kometor eine 18 Meter hohe begehbare Skulptur und gestaltete den Schlosspark von Schloss Peuerbach. Im August 2003 lehrte er an der Sommerakademie Traunkirchen.<ref>[http://hebenstreit-manfred.at/zur-person/
 
Zur Person, in: Webpräsenz von Manfred Hebenstreit]</ref> Der Künstler ist Mitglied der Künstlervereinigung [[MAERZ (Künstlervereinigung)|MAERZ]].  


== Werke ==
== Werke ==
Werke Hebenstreits befinden sich u.a. in der Kunstsammlung des Landes Oberösterreich, des [[Museum Angerlehner|Museums Angerlehner]]


== Ausstellungen ==
== Ausstellungen ==
Zeile 29: Zeile 31:
* 2002 [[Kulturpreis des Landes Oberösterreich]] für Bildende Kunst
* 2002 [[Kulturpreis des Landes Oberösterreich]] für Bildende Kunst
* 2011 [[Kulturmedaille des Landes Oberösterreich]]
* 2011 [[Kulturmedaille des Landes Oberösterreich]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.hebenstreit-manfred.at Webpräsenz von Manfred Hebenstreit]
* [http://www.diekunstsammlung.at/InternetKunstsammlung/InternetKunstsammlungKuenstlerSuchenListe.jsp?id=764 Manfred Hebenstein, in: Webpräsenz der Kunstsammlung des Landes Oberösterreich]
* [http://www.diekunstsammlung.at/InternetKunstsammlung/InternetKunstsammlungKuenstlerSuchenListe.jsp?id=764 Manfred Hebenstein, in: Webpräsenz der Kunstsammlung des Landes Oberösterreich]
* [http://www.basis-wien.at/db/person/15939;jsessionid=0F1EF336C451F572F1BAF3ACF8CFA452 Manfred Hebenstreit, in: Webpräsenz von basis wien]</ref>
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
1.110

Bearbeitungen

Navigationsmenü