Militärmusik Burgenland: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
Auch in der Ausbildung ihrer Musiker ist die Militärmusik Burgenland beispielgebend. Sie werden nicht nur vom Registerführer ausgebildet, sondern sie haben auch bei Befähigung die Möglichkeit, das Joseph Haydn - Konservatorium oder die Musikuniversität zu besuchen. Zahlreiche ehemalige burgenländische Militärmusiker sind heute als Musiklehrer, Kapellmeister oder Stabführer im Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark tätig.
Auch in der Ausbildung ihrer Musiker ist die Militärmusik Burgenland beispielgebend. Sie werden nicht nur vom Registerführer ausgebildet, sondern sie haben auch bei Befähigung die Möglichkeit, das Joseph Haydn - Konservatorium oder die Musikuniversität zu besuchen. Zahlreiche ehemalige burgenländische Militärmusiker sind heute als Musiklehrer, Kapellmeister oder Stabführer im Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark tätig.


Am 1. April 2003 übernahm Obst Hans MIERTL die Leitung des Orchesters.
Am 1. April 2003 übernahm Obst [[Hans MIERTL]] die Leitung des Orchesters.


Seit dem Bestehen des Klangkörpers haben etwa 1700 junge Männer und eine Frau ihren Dienst als Musiker bei der Militärmusik Burgenland abgeleistet und haben in den verschiedensten Besetzungen durchschnittlich 160 Einsätze pro Jahr, in Summe sind es bereits mehr als 8000 Einsätze, geleistet.
Seit dem Bestehen des Klangkörpers haben etwa 1700 junge Männer und eine Frau ihren Dienst als Musiker bei der Militärmusik Burgenland abgeleistet und haben in den verschiedensten Besetzungen durchschnittlich 160 Einsätze pro Jahr, in Summe sind es bereits mehr als 8000 Einsätze, geleistet.
inactive, Administratoren
12.496

Bearbeitungen

Navigationsmenü