Österreichischer Eishockeyverband: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 52: Zeile 52:




'''OeEHV will der LIHG beitreten'''
:Der Vorstand des Verbandes beschließt, Mitglied in der internationalen Eishockey-Liga zu werden und am gleichen Tag wird ein entsprechender Antrag bei der Liga eingereicht. Das österreichische Böhmen hatte bereits 1908 einen Eishockeyverband gegründet und war schon im gleichen Jahr Mitglied des LIHG geworden. Böhmen hatte auch an der Eishockey-Europameisterschaft 1911 teilgenommen und hatte den Titel des Europameister erkämpft. 




*Der Vorstand des Verbandes beschließt, Mitglied in der internationalen Eishockey-Liga zu werden und am gleichen Tag wird ein entsprechender Antrag bei der Liga eingereicht. Das österreichische Böhmen hatte bereits 1908 einen Eishockeyverband gegründet und war schon im gleichen Jahr Mitglied des LIHG geworden. Böhmen hatte auch an der Eishockey-Europameisterschaft 1911 teilgenommen und hatte den Titel des Europameister erkämpft.
'''OeEHV nimmt an der Eishockey Europameisterschaft 1912 teil'''
:Der OeEHV beauftragte die Deutsche Eishockey Gesellschaft Prag mit der Vertretung Österreichs bei der Eishockey-Europameisterschaft 1912.  Ein Antrag auf Aufnahme in die LIHG war gestellt, aber noch nicht formell genehmigt. Auf Anfrage erhielt der OeEHV die Rückmeldung, dass Österreich trotzdem schon an der Europameisterschaft teilnehmen könne.  




 
:Bei der vom 02. bis 04. Februar 1912 stattfindenden Europa-Meisterschaft gewinnt Böhmen, Deutschland wird Zweiter, Österreich Dritter. Die Deutschen legen Protest einen Protest bei der LIHG ein (siehe: [[Eishockeyspiele der österreichischen Nationalmannschaft]])
 
*Der OeEHV beauftragte die Deutsche Eishockey Gesellschaft Prag mit der Vertretung Österreichs bei der Eishockey-Europameisterschaft 1912.  Ein Antrag auf Aufnahme in die LIHG war gestellt, aber noch nicht formell genehmigt. Auf Anfrage erhielt der OeEHV die Rückmeldung, dass Österreich trotzdem schon an der Europameisterschaft teilnehmen könne.
 
 
 
 
*Bei der vom 02. bis 04. Februar 1912 stattfindenden Europa-Meisterschaft gewinnt Böhmen, Deutschland wird Zweiter, Österreich Dritter. Die Deutschen legen Protest einen Protest bei der LIHG ein.




Zeile 87: Zeile 83:
*22/23. März 1912: '''Mitgliederversammlung der IIHV in Brüssel 1912'''
*22/23. März 1912: '''Mitgliederversammlung der IIHV in Brüssel 1912'''
:In der Mitgliederversammlung des Verbandes vom 22. bis 23. März in Brüssel wurde dann bestätigt, die EM 1912 für ungültig zu erklären. Weiterhin wurde beschlossen, die nächste Meisterschaft in Berlin auszutragen. Der bisherige Präsident Magnus trat auf Grund dieser Entscheidung zurück. Neuer Präsident wurde Henry van den Bulcke aus Belgien..   
:In der Mitgliederversammlung des Verbandes vom 22. bis 23. März in Brüssel wurde dann bestätigt, die EM 1912 für ungültig zu erklären. Weiterhin wurde beschlossen, die nächste Meisterschaft in Berlin auszutragen. Der bisherige Präsident Magnus trat auf Grund dieser Entscheidung zurück. Neuer Präsident wurde Henry van den Bulcke aus Belgien..   




Zeile 124: Zeile 122:
:-Währinger Bicycle Club und
:-Währinger Bicycle Club und
:-Akademischer Sportverein
:-Akademischer Sportverein
:wird zugestimmt. Damit hat der OeEHV nunmehr sieben Mitglieder.  
:wird zugestimmt. Damit hat der OeEHV nunmehr sieben Mitglieder.
 
 
 
 
 
 
 


===Saison 1912/13===
===Saison 1912/13===
16.143

Bearbeitungen

Navigationsmenü