Rast & Gasser: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  3. Februar 2020
Zeile 9: Zeile 9:
Im Jahr 1887 übersiedelte die Fabrikation in ein neues Fabriksgebäude in [[Hernals]]. Drei Jahre später beschäftigte das Unternehmen an die 400 Arbeiter. Ab dem Jahr 1898 wurde die ''Zentral-Bobbin-Nähmaschine'' erzeugt.
Im Jahr 1887 übersiedelte die Fabrikation in ein neues Fabriksgebäude in [[Hernals]]. Drei Jahre später beschäftigte das Unternehmen an die 400 Arbeiter. Ab dem Jahr 1898 wurde die ''Zentral-Bobbin-Nähmaschine'' erzeugt.


Die damals größte Nähmaschinenerzeugung in [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarn]] wurde in diesen Jahren um die Waffenproduktion erweitert. August Gasser entwickelte nach Aufforderung des [[w:k.u.k. Kriegsministerium|k.u.k. Kriegsministeriums]] einen Prototyp des [[w:Rast & Gasser M1898|M1898]], das er auch patentieren ließ und wovon während des Ersten Weltkriegs Hunderttausende Stück erzeugt wurden.<ref>{{austriaforum|Biographien/Rast, August|Rast, August}} abgerufen am 7. September 2016</ref>
Die damals größte Nähmaschinenerzeugung in [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarn]] wurde in diesen Jahren um die Waffenproduktion erweitert. August Gasser entwickelte nach Aufforderung des [[w:k.u.k. Kriegsministerium|k.u.k. Kriegsministeriums]] einen Prototyp des [[w:Rast & Gasser M1898|M1898]], das er auch patentieren ließ und wovon während des Ersten Weltkriegs Hunderttausende Stück erzeugt wurden.<ref>{{austriaforum|Biographien/Rast,_August|Rast, August}} abgerufen am 7. September 2016</ref>


Im Jahr 1903 kaufte Rast & Gasser die Waffenfabrik [[w:Leopold Gasser|Leopold Gasser]]. 1908 erzeugte Rast & Gasser etwa 30.000 Nähmaschinen von denen 10.000 exportiert wurden. Von den erzeugten Revolvern wurden etwa 3.000 Stück exportiert.
Im Jahr 1903 kaufte Rast & Gasser die Waffenfabrik [[w:Leopold Gasser|Leopold Gasser]]. 1908 erzeugte Rast & Gasser etwa 30.000 Nähmaschinen von denen 10.000 exportiert wurden. Von den erzeugten Revolvern wurden etwa 3.000 Stück exportiert.