Matthias (HRR): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 19: Zeile 19:
* [[Linz]]: Auch wenn das Rudolfstor des Linzer Schlosses, das unter der Herrschaft von Kaiser Rudolf II. um- und ausgebaut wurde, an seinen Bruder erinnert, hatte nicht dieser, sondern Kaiser Matthias seinen Sitz zeitweise in Linz.
* [[Linz]]: Auch wenn das Rudolfstor des Linzer Schlosses, das unter der Herrschaft von Kaiser Rudolf II. um- und ausgebaut wurde, an seinen Bruder erinnert, hatte nicht dieser, sondern Kaiser Matthias seinen Sitz zeitweise in Linz.


== Erinnerungsstätten an Kaiser Matthias im heutigen Staat Österreich ==
== Erinnerungsstätten an Kaiser Matthias im heutigen EU-Land Österreich ==
=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===
* [[Heldenberg]]: In der Kaiser-Allee auf der [[w:Gedenkstätte Heldenberg|Gedenkstätte Heldenberg]] ist Kaiser Matthias mit einer Büste vertreten.
* [[Heldenberg]]: In der Kaiser-Allee auf der [[w:Gedenkstätte Heldenberg|Gedenkstätte Heldenberg]] ist Kaiser Matthias mit einer Büste vertreten.
=== Wien ===
* [[Innere Stadt (Wien)|Wien 1]]: Nach einer Verfügung in ihrem Testament stiftete seine Ehefrau Anna in der damaligen Stadt Wien ein [[Kapuzinerkirche (Wien)|Kapuzinerkloster]], in dessen Gruft sie und ihr Ehemann nach dessen Errichtung und Weihe ihre letzte Ruhestätte fanden. Aus dieser Gruft entstand durch weitere Bauten die legendäre [[w:Kapuzinergruft|Kapuzinergruft]]. Anna und Matthias erhielten die sogenannte "[w:[Getrennte Bestattung|Getrennte Bestattung]]", bei welcher die Leiche auf drei Wiener Begräbnisstätten aufgeteilt wurde. Der Körper wurde in der Kapuzinergruft beigesetzt, das Herz in der  [[w:Loretokapelle (Augustinerkirche Wien)|Herzgruft]] in der [[Augustinerkirche (Wien)|Augustinerkirche]] und die anderen inneren Organen in einer Gruft im [[Stephansdom|Wiener Stephansdom]].


== Literatur ==
== Literatur ==
48.225

Bearbeitungen