Jakob von Fladnitz: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(angelegt)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Jakob von Fladnitz''' (* im 15. Jahrhundert, um 1420; † [[1. April]] [[1466]], in [[Wiener Neustadt]])<ref group="A">vgl. Daniel Luger: ''Eine Erziehung im Geist des Humanismus?'', 2019, S. 38</ref> war der erste Erzieher des späteren Kaisers [[Maximilian I. (HRR)|Maximilian I.]], der in dieser Rolle belegt ist.
'''Jakob von Fladnitz''' (* im 15. Jahrhundert, um 1420; † [[1. April]] [[1466]], in [[Wiener Neustadt]])<ref group="A">vgl. Daniel Luger: ''Eine Erziehung im Geist des Humanismus?'', 2019, S. 38</ref> war der erste Erzieher des späteren Kaisers [[Maximilian I. (HRR)|Maximilian I.]], der als solcher belegt ist. Er stammte aus einfachen Verhältnissen und machte eine beachtliche Karriere an der [[Universität Wien|Wiener Universität]].


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Jakob von Fladnitz, der sich nach seinem Herkunftsort benannte, stammte aus einer bäuerlichen, in [[Fladnitz]] (damals Teil des [[Herzogtum Steier|Herzogtums Steier]]) ansässigen Familie. Einer seiner Brüder war "Grundhold" der Pfarre [[Passail]], ein weiterer Bruder studierte seit 1449 an der [[Universität Wien|Wiener Universität]].<ref name ="luger38">vgl. Daniel Luger: ''Eine Erziehung im Geist des Humanismus?'', 2019, S. 38</ref>
Jakob von Fladnitz, der sich nach seinem Herkunftsort benannte, stammte aus einer bäuerlichen, in [[Fladnitz]] (damals Teil des [[Herzogtum Steier|Herzogtums Steier]]) ansässigen Familie. Einer seiner Brüder war "Grundhold" der Pfarre [[Passail]], ein weiterer Bruder studierte seit 1449 an der Wiener Universität.<ref name ="luger38">vgl. Daniel Luger: ''Eine Erziehung im Geist des Humanismus?'', 2019, S. 38</ref>


== Leben ==
== Leben ==
48.216

Bearbeitungen