Simon Heiss: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 38: Zeile 38:
Herr Pater Verwalter Simon Heiss befiehlt uns, dass wir die Schuld und Unkosten welche nicht weniger als 5.093 Gulden betragen, dazu für die Einquartierung vom 17. July bis 12. November 1809 in unseren Häusern, die teuren Weine und Fleisch, die 29tausend Gulden betragen. Herr Pater Verwalter befahl uns, unser Capital in Wien aufzukünden, damit der Wirt bezahlt werde. Er glaubt weder dem Richter, den Geschworenen, noch den Mitnachbarn der Gemeinde, wenn sie sich über den Wirt beschweren, sondern gibt dem Wirt recht...
Herr Pater Verwalter Simon Heiss befiehlt uns, dass wir die Schuld und Unkosten welche nicht weniger als 5.093 Gulden betragen, dazu für die Einquartierung vom 17. July bis 12. November 1809 in unseren Häusern, die teuren Weine und Fleisch, die 29tausend Gulden betragen. Herr Pater Verwalter befahl uns, unser Capital in Wien aufzukünden, damit der Wirt bezahlt werde. Er glaubt weder dem Richter, den Geschworenen, noch den Mitnachbarn der Gemeinde, wenn sie sich über den Wirt beschweren, sondern gibt dem Wirt recht...


==== 17. Oktober 1810 Schreiben an Abt Nikolaus Kasche, Verwalter Simon Heiss kommentiert das Gesuch von Gemeinde und Richter Petrus Mayer ====
==== Am 17. Oktober 1810 schrieb Verwalter Simon Heiss an Abt Nikolaus Kasche, kommentiert das Gesuch von Richter und Gemeinde ====
verkürzt: Die ganze Bittschrift der Steinbrucher ist mit Unwahrheiten, Verdrehungen und Weglassungen des Wichtigsten angefüllt. Nicht das Wirtshaus ist schuld, dass die Franzosen dahin gekommen, sondern sie selbst haben von dem Offizier in Sommerein eine [[w:Salva Quardia|Salva Guardia]] verlangt und selbe eigenmächtig in das Wirtshaus einquartiert.  
verkürzt: Die ganze Bittschrift der Steinbrucher ist mit Unwahrheiten, Verdrehungen und Weglassungen des Wichtigsten angefüllt. Nicht das Wirtshaus ist schuld, dass die Franzosen dahin gekommen, sondern sie selbst haben von dem Offizier in Sommerein eine [[w:Salva Quardia|Salva Guardia]] verlangt und selbe eigenmächtig in das Wirtshaus einquartiert.  


Der Herrnstuhl hat ihnen auch darum die Zahlung auferlegt, weil sie selbst die Sauvegarde (Schutzwache) begehrten und durch deren gute Versorgung die Offiziere dahin lockten.
Der Herrnstuhl hat ihnen auch darum die Zahlung auferlegt, weil sie selbst die Sauvegarde (Schutzwache) begehrten und durch deren gute Versorgung die Offiziere dahin lockten.


In Winden endlich haben sich freilich die Franzosen selbst im Wirtshaus einquartiert, aber auch gleich dem Richter aufgetragen, er solle ihnen alles herbeischaffen.
In Winden endlich haben sich freilich die Franzosen selbst im Wirtshaus einquartiert, aber auch gleich dem Richter aufgetragen, er solle ihnen alles herbeischaffen


==== 17. Oktober 1810 Augenzeugenbericht des Pfarrers Paulus Seuffert zur Einquartierung von Franzosen in Steinbruch ====
==== 17. Oktober 1810 Augenzeugenbericht des Pfarrers Paulus Seuffert zur Einquartierung von Franzosen in Steinbruch ====
5.975

Bearbeitungen

Navigationsmenü