Ignaz Kronstorfer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


==Heirat und Nachkommen==
==Heirat und Nachkommen==
Am 20. August 1844 heiratete Kronstorfer seine Braut Elisabeth Höfer in der Pfarre Sankt Ulrich in Wien, Neubau. Aus dieser Ehe entstammten folgende Nachkommen:
Am 20. August 1844 heiratete Kronstorfer seine Ehefrau Elisabeth Höfer in der Pfarre Sankt Ulrich in Wien, [[Neubau (Wien)|Neubau]]. Aus dieser Ehe entstammten folgende Nachkommen:


*Dr. Eduard Kronstorfer (1845-1917) K. & K. Ministerialbeamter im Finanzministerium in Wien
*Dr. Eduard Kronstorfer (1845-1917) K. & K. Ministerialbeamter im Finanzministerium in Wien
Zeile 13: Zeile 13:
*Karolina Rosina (Charlotte) Kronstorfer (1861-1939)
*Karolina Rosina (Charlotte) Kronstorfer (1861-1939)


 
Im Jahr 1896<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/09-votivkirche/03-06/?pg=16 Wien, Votivkirche - Sterbebuch 1895-1897 (fol.1)]</ref> verstarb Ignaz Kronstorfer an Altersschwäche in der seiner Alservorstadt und wurde am [[w:Wiener_Zentralfriedhof|Wiener Zentralfriedhof]] zur letzten Ruhe bestattet.
Im Jahr 1896<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/09-votivkirche/03-06/?pg=16 Wien, Votivkirche - Sterbebuch 1895-1897 (fol.1)]</ref> verstarb Ignaz Kronstorfer an Altersschwäche in der seiner Alservorstadt und wurde am Wiener Zentralfriedhof zur letzten Ruhe bestattet.


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
7.659

Bearbeitungen

Navigationsmenü