Antonia Westhoff: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Westhoff Antonia.JPG|mini|hochkant=0.5|Antonia Westhoff]]
[[Datei:Westhoff Julius+Antonia.jpg|mini|hochkant=1.0|Antonia und Julius Westhoff in ihrem Schrebergarten]]
[[Datei:Westhoff Julius+Antonia.jpg|mini|hochkant=0.7|Antonia und Julius Westhoff in ihrem Schrebergarten]]
'''Antonia Westhoff''' (geb. Antonia Margaretha Wladarsch, auch Wladasch, * [[7. Juni]] [[1867]] in [[w:Wien|Wien]], [[w:Österreichisch-Ungarische Monarchie|Österreichisch-Ungarische Monarchie]]<ref>Geburts- und Taufschein aus dem Geburts- und Taufbuche 1867, f 100 [[w:Altlerchenfelder Pfarrkirche|Pfarre Altlerchenfeld]] Wien VII, 16. September 1940</ref>; † [[30. Mai]] [[1962]] in [[Wien]]<ref>Sterbeurkunde Wien-Alsergrund.</ref>) war [[w:Römisch-katholische Kirche|römisch-katholisch]], durch die Heirat mit dem [[w:Evangelische Kirche A.B. in Österreich|evangelischen]] Julius Westhoff wurde sie von ihrer Religion [[w:Exkommunikation|exkommuniziert]]. Sie hat ein Jahrhundert durchmessen, und war das Zentrum dieser Familie, eine starke Persönlichkeit, auch für ihren geliebten Mann in seinen letzten Jahren.
'''Antonia Westhoff''' (geb. Antonia Margaretha Wladarsch, auch Wladasch, * [[7. Juni]] [[1867]] in [[w:Wien|Wien]], [[w:Österreichisch-Ungarische Monarchie|Österreichisch-Ungarische Monarchie]]<ref>Geburts- und Taufschein aus dem Geburts- und Taufbuche 1867, f 100 [[w:Altlerchenfelder Pfarrkirche|Pfarre Altlerchenfeld]] Wien VII, 16. September 1940</ref>; † [[30. Mai]] [[1962]] in [[Wien]]<ref>Sterbeurkunde Wien-Alsergrund.</ref>) war [[w:Römisch-katholische Kirche|römisch-katholisch]], durch die Heirat mit dem [[w:Evangelische Kirche A.B. in Österreich|evangelischen]] Julius Westhoff wurde sie von ihrer Religion [[w:Exkommunikation|exkommuniziert]]. Sie hat ein Jahrhundert durchmessen, und war das Zentrum dieser Familie, eine starke Persönlichkeit, auch für ihren geliebten Mann in seinen letzten Jahren.


Zeile 27: Zeile 26:
:Zwei Töchter wurden geboren, Margarethe 1898 und Anna 1905, beide röm.kath. getauft.
:Zwei Töchter wurden geboren, Margarethe 1898 und Anna 1905, beide röm.kath. getauft.


<gallery mode=packed heights=160>
<gallery mode=packed heights=180>
Datei:Westhoff Julius 1880.jpg|Der evangelische Julius in der Volksschule 1875/80
Datei:Westhoff Julius 1880.jpg|Der evangelische Julius in der Volksschule 1875/80
Datei:Westhoff Vertrag 1895 vo.jpg|Vereinbarung der Brautleute 11. Aug. 1895
Datei:Westhoff Vertrag 1895 vo.jpg|Vereinbarung der Brautleute 11. Aug. 1895
Zeile 33: Zeile 32:
Datei:Westhoff Vertrag 1895 rü.jpg|Exkommunikation Lossprechung 23. Aug. 1925
Datei:Westhoff Vertrag 1895 rü.jpg|Exkommunikation Lossprechung 23. Aug. 1925
Datei:Westhoff mit Enkeln.JPG|Großvater Julius Westhoff mit Enkeln Alfred, Gretl und Helmut
Datei:Westhoff mit Enkeln.JPG|Großvater Julius Westhoff mit Enkeln Alfred, Gretl und Helmut
Datei:Westhoff Antonia.JPG|Antonia
Datei:Westhoff Julius.JPG|Julius
</gallery>
</gallery>


5.976

Bearbeitungen

Navigationsmenü