Ruheshütte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
20 Bytes hinzugefügt ,  24. September 2020
K
K (erg.)
Zeile 15: Zeile 15:


== Naturdenkmal ==
== Naturdenkmal ==
[[Datei:Weißdornstrauch Alpe Schuttannen.JPG|mini|Weißdornstrauch in Form eines Baumes auf der Alpe Schuttannen bie der Ruheshütte]]
[[Datei:Weißdornstrauch Alpe Schuttannen.JPG|mini|Weißdornstrauch in Form eines Baumes auf der Alpe Schuttannen bei der Ruheshütte]]
Etwa 60 Meter nordöstlich des Alpgebäudes befindet sich das ''Naturdenkmal Weißdorn'' ([[w:Crataegus|Crataegus]])<ref>ID 12.</ref>. Es handelt sich dabei um einne verhältnismäßig großen und alten Weißdornstrauch, bei dem viele Einzelstämmchen scheinbar zu einem einzigen Stamm verwachsen sind. Außerhalb der Reichweite des Weideviehs entfalten sich die Äste zu einer [[w:Baumkrone|Baumkrone]]. Der Weißdorn ist weithin sichtbar und Landschaftsprägend. Es wird vermutet, dass es sich auch um einen der größten wildwachsenden Weißdornsträucher des ganzen Rheintales handelt.<ref name="Peter">Cornelia Peter: ''Naturdenkmale in Hohenems und das örtliche Schutzgebiet »Schollaschopf«''; siehe Literaturangabe</ref>
Etwa 60 Meter nordöstlich des Alpgebäudes befindet sich das ''Naturdenkmal Weißdorn'' ([[w:Crataegus|Crataegus]])<ref>ID 12.</ref>. Es handelt sich dabei um einen verhältnismäßig großen und alten Weißdornstrauch, bei dem viele Einzelstämmchen scheinbar zu einem einzigen Stamm verwachsen sind. Außerhalb der Reichweite des Weideviehs entfalten sich die Äste zu einer [[w:Baumkrone|Baumkrone]]. Der Weißdorn ist weithin sichtbar und Landschaftsprägend. Es wird vermutet, dass es sich auch um einen der größten wildwachsenden Weißdornsträucher des ganzen [[w:Alpenrheintal|Rheintales]] handelt.<ref name="Peter">Cornelia Peter: ''Naturdenkmale in Hohenems und das örtliche Schutzgebiet »Schollaschopf«''; siehe Literaturangabe</ref>


== Gewässer ==
== Gewässer ==
9.079

Bearbeitungen

Navigationsmenü