Alpe Sammere: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 7: Zeile 7:
Rund 700 Meter Luftlinie südöstlich, im Gesertobel, entspringt der Engegraben, der nach rund 4,7 Kilometer in die [[w:Subersach|Subersach]] mündet. Der Engegraben fließt durch den Bergsturz-Stausee in der östlich gelegenen Parzelle ''Rottlat'' in der Nähe der [[Alpe Helbockstobel]].
Rund 700 Meter Luftlinie südöstlich, im Gesertobel, entspringt der Engegraben, der nach rund 4,7 Kilometer in die [[w:Subersach|Subersach]] mündet. Der Engegraben fließt durch den Bergsturz-Stausee in der östlich gelegenen Parzelle ''Rottlat'' in der Nähe der [[Alpe Helbockstobel]].


Die Alpe Sammere umfasst etwa 26,84 [[w:Hektar|ha]] bewirtschaftete Fläche und liegt auf rund {{Höhe|1511|AT|link=true}} (Alpgebäude) und wird jährlich von Anfang Juni bis etwa Mitte September mit Kühen, Schweinen, Ziegen und Hühnern bestossen.
Die Alpe Sammere umfasst etwa 26,84 [[w:Hektar|ha]] bewirtschaftete Fläche und liegt auf rund {{Höhe|1511|AT|link=true}} (Alpgebäude) und wird jährlich von Anfang Juni bis etwa Mitte September mit Kühen, Schweinen, Ziegen und Hühnern bestossen.<ref>''Bestossen'' bezeichnet das Beziehen der Alpe mit einer bestimmten Anzahl von Tieren.</ref>


== Alpwirtschaft im Bereich der Alpe Sammere ==
== Alpwirtschaft im Bereich der Alpe Sammere ==
9.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü