Gerhard Hauer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
200 Bytes hinzugefügt ,  20. Oktober 2020
Zeile 11: Zeile 11:




Wallfahrt v. Bruck/Leitha, seit 1721 nachweisbar.<ref>Stadtarchiv [[Bruck an der Leitha]], Kirchenrechnungsbücher der St. Martins-Pfarre: ''Brucker Prozession nach [[Kaisersteinbruch]] ab 1721''. Prozessionen der Brucker Stadt-Pfarrkirche nach [[Jois]], [[Göttlesbrunn]], [[Rohrau]], Maria [[Loretto]], [[Bad Deutsch-Altenburg|Deutsch-Altenburg]], Kaisersteinbruch. Erstmals am 16. August 1741 nach Mariazell. Zu lesen in: </ref>  
Wallfahrt v. Bruck/Leitha, seit 1721 nachweisbar.<ref>Stadtarchiv [[Bruck an der Leitha]], Kirchenrechnungsbücher der St. Martins-Pfarre: ''Brucker Prozession nach [[Kaisersteinbruch]] ab 1721''. Prozessionen der Brucker Stadt-Pfarrkirche nach [[Jois]], [[Göttlesbrunn]], [[Rohrau]], Maria [[Loretto]], [[Bad Deutsch-Altenburg|Deutsch-Altenburg]], Kaisersteinbruch. Erstmals am 16. August 1741 nach Mariazell. Zu lesen in: ''Festschrift: Das löbliche Gotteshaus St. Rochi und Sebastiani in Kaisersteinbruch'', [[Helmuth Furch]], Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch. S. 67f, Nr. 40, Dezember 1995.</ref>  
1723 nacher Stainbruch, v. den Fahn tragen 15 kr, denen Statuentragern 14 kr, den Fahnl u. Körzen tragen 9 kr.
1723 nacher Stainbruch, v. den Fahn tragen 15 kr, denen Statuentragern 14 kr, den Fahnl u. Körzen tragen 9 kr.


5.960

Bearbeitungen

Navigationsmenü