Gerhard Hauer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  22. Oktober 2020
K
Zeile 2: Zeile 2:


== Stationen seines Lebensweges ==
== Stationen seines Lebensweges ==
Gerhard Hauer legte am 8. Dezember 1709 die [[w:Ordensgelübde|Profess]] ab und feierte am 4. April 1717 seine [[w:Primiz|Primiz]]. Er wirkte im [[Stift Neuberg]] als Professor für [[w:Moraltheologie|Moraltheologie]], kam als [[w:Pfarrverweser|Pfarrverweser]] nach [[Kaisersteinbruch|Steinbruch]] von Oktober 1722 – 28. Feber 1726, als [[w:Kaplan|Cooperator]] nach [[Mönchhof]], betreute die Pfarren [[Winden am See|Winden]] und [[Alland]], 1735-1738 kam Gerhard Hauer als [[w:Klosterhofmeister|Hofmeister]] in den [[w:Heiligenkreuzerhof (Wien)|Heiligenkreuzer Hof]] nach [[w:Wien|Wien]]. Bis 1741 verwaltete er Wildeck, diente in St. Gotthard als Pater Prior und Administrator, darauf folgte die Ernennung zum Sekretär des Abtes (1745–1747) und war ab 1748 wieder Hofmeister in Wien.
Gerhard Hauer legte am 8. Dezember 1709 die [[w:Ordensgelübde|Profess]] ab und feierte am 4. April 1717 seine [[w:Primiz|Primiz]]. Er wirkte im [[Stift Neuberg]] als Professor für [[w:Moraltheologie|Moraltheologie]], kam als [[w:Pfarrverweser|Pfarrverweser]] nach [[Kaisersteinbruch|Steinbruch]] von Oktober 1722 – 28. Feber 1726, als [[w:Kaplan|Cooperator]] nach [[Mönchhof]], betreute die Pfarren [[Winden am See|Winden]] und [[Alland]], 1735-1738 kam Gerhard Hauer als [[w:Klosterhofmeister|Hofmeister]] in den [[w:Heiligenkreuzerhof (Wien)|Heiligenkreuzer Hof]] nach [[w:Wien|Wien]]. Bis 1741 verwaltete er Wildeck, diente in St. Gotthard als Pater Prior und Administrator, darauf folgte die Ernennung zum Sekretär des Abtes (1744–1748) und war ab 1748 wieder Hofmeister in Wien.


== Wirken in Kaisersteinbruch 1722–1726 ==
== Wirken in Kaisersteinbruch 1722–1726 ==
5.960

Bearbeitungen

Navigationsmenü