Walter Hotter: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.212 Bytes hinzugefügt ,  23. Oktober 2020
Begründung für die Verleihung des Staatspreises für Erwachsenenbildung, Schwerpunkt Bildungsberatung, 2011, durch Laudator Dr. Andreas Schläfli.
de>Walter Hotter
(Begründung für die Verleihung des Staatspreises für Erwachsenenbildung, Schwerpunkt Bildungsberatung, 2011, durch Laudator Dr. Andreas Schläfli.)
Zeile 8: Zeile 8:
'''Walter Hotter''' (* [[1960]] in [[Schwaz]]) ist Bildungsberater und Bildungsreferent bei der [[Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol]].<ref>[https://tirol.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/Bildungsberatung/IhreAKBildungsexperten.html Ihre AK-Bildungsexperten] auf den Seiten der [[Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol]], abgerufen am 22. Oktober 2020</ref>
'''Walter Hotter''' (* [[1960]] in [[Schwaz]]) ist Bildungsberater und Bildungsreferent bei der [[Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol]].<ref>[https://tirol.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/Bildungsberatung/IhreAKBildungsexperten.html Ihre AK-Bildungsexperten] auf den Seiten der [[Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol]], abgerufen am 22. Oktober 2020</ref>


Er erhielt den [[Österreichischer Staatspreis für Erwachsenenbildung|Staatspreis für Erwachsenenbildung]], Schwerpunkt Bildungsberatung.<ref>[https://erwachsenenbildung.at/staatspreis/preistraegerinnen_2011.php 2011 Österreichischer Staatspreise für Erwachsenenbildung 2011] auf erwachsenebildung.at, abgerufen am 22. Oktober 2020</ref>
Er erhielt 2011 den [[Österreichischer Staatspreis für Erwachsenenbildung|Staatspreis für Erwachsenenbildung]], Schwerpunkt Bildungsberatung.<ref>[https://erwachsenenbildung.at/staatspreis/preistraegerinnen_2011.php 2011 Österreichischer Staatspreise für Erwachsenenbildung 2011] auf erwachsenebildung.at, abgerufen am 22. Oktober 2020</ref>
 
Laut Jury für den Staatspreis für Erwachsenenbildung erhielt Walter Hotter die Auszeichnung, weil er durch sein fachliches Know-how, seine langjährige Praxiserfahrung und sein visionäres Engagement die österreichische Bildungsberatungslandschaft stark geprägt hat. Die Verbindung von Theorie und Praxis sei Programm, so der Laudator, Dr. Andre Schläfli, bei der Preisverleihung. Die Vision einer bildungsanbieterunabhängigen Beratung, die kostenlos, barrierefrei und professionell ist, hat Walter Hotter entscheidend auf praktischer, theoretischer und politischer Ebene vorangetrieben. Vor allem hat die Jury überzeugt, dass Walter Hotter eine Person ist, die Trends früh erkennt und zukunftsorientiert handelt. Er ließ sich von Ideen und Modellen über die österreichischen Grenzen hinaus inspirieren und scheute sich nicht davor, Visionen vor Ort in die Tat umzusetzen. So brachte Walter Hotter die Bildungsberatung "cité des métiers", ein Ort der umfassenden Beratung, nach Österreich. Für die Kernidee, dass Institutionen bei der Bildungsberatung kooperieren und man damit die Stärken der einzelnen Beratungsanbieter bündeln könne, setzte er sich engagiert und mit Überzeugung ein.


== Werke ==
== Werke ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü