Einsiedler in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
== Maria Kießlin ==
== Maria Kießlin ==
Die Einsiedlerin betreute von 1732 – 1745 die Andachtsstätte
Die Einsiedlerin betreute von 1732 – 1745 die Andachtsstätte
[[w:Pfarrkirche Kaisersteinbruch#Einsiedelei „Maria Schnee“|„Maria Schnee“]]
[[w:Pfarrkirche Kaisersteinbruch#Einsiedelei „Maria Schnee“|„Maria Schnee“]] in [[w:Kaisersteinbruch|Kaisersteinbruch]]


=== Maria Magdalene Diebergerin ===
=== Maria Magdalene Diebergerin ===
Die verwitwete [[w:Perücke|Perückenmacherin]] in Wien stiftete für eine Einsiedelei in Steinbruch, einer Kapelle mit dem Bild „Maria Schnee“ die ansehnliche Summe von 600 Gulden. Den Banco-Vertrag schloss Frau Diebergerin mit dem Amtsverwalter P. Otto im [[w:Heiligenkreuzer Hof (Wien)|Heiligenkreuzer Hof]] in Wien ab. Der Einsiedlerin Maria Kießlin fielen die vereinbarten Zinsen zu.
Die verwitwete [[w:Perücke|Perückenmacherin]] in Wien stiftete für eine Einsiedelei in [[Kaisersteinbruch|Steinbruch]], einer Kapelle mit dem Bild „Maria Schnee“ die ansehnliche Summe von 600 Gulden. Den Banco-Vertrag schloss Frau Diebergerin mit dem Amtsverwalter P. Otto im [[w:Heiligenkreuzer Hof (Wien)|Heiligenkreuzer Hof]] in Wien ab. Der Einsiedlerin Maria Kießlin fielen die vereinbarten Zinsen zu.


=== Abt Robert Leeb vom Stift Heiligenkreuz ===
=== Abt Robert Leeb vom Stift Heiligenkreuz ===
5.960

Bearbeitungen

Navigationsmenü