Musikverein Andau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
| Gründung      = 10.07.1977
| Gründung      = 10.07.1977
| Mitglieder    = 40
| Mitglieder    = 40
| Website      = http://www.mv-andau.at/
| Website      = [http://www.mv-andau.at/ mv-andau.at]
}}
}}
Der '''Musikverein Andau''' ist ...
Der '''Musikverein Andau''' ist eine [[w:Blasmusik|Blasmusikkapelle]] aus [[Andau]] im [[Burgenland]].


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 17: Zeile 17:
1897 übernahm der Musiker Michael Gelbmann die Leitung der Kapelle. Die Musiker waren damals ausschließlich Idealisten, ihr Lohn war in erster Linie die Freude an der Musik. Kapellmeister Michael Gelbmann bildete auch junge Musiker aus. Unter den Schülern war auch Georg Fuchs, geb. 1888. Georg Fuchs war ein begnadeter Musiker, der nach dem 1. Weltkrieg eine Kapelle unter den Heimkehrern organisierte. 1912 übernahm Georg Fuchs die Leitung von seinem Vorgänger Micheal Gelbmann.
1897 übernahm der Musiker Michael Gelbmann die Leitung der Kapelle. Die Musiker waren damals ausschließlich Idealisten, ihr Lohn war in erster Linie die Freude an der Musik. Kapellmeister Michael Gelbmann bildete auch junge Musiker aus. Unter den Schülern war auch Georg Fuchs, geb. 1888. Georg Fuchs war ein begnadeter Musiker, der nach dem 1. Weltkrieg eine Kapelle unter den Heimkehrern organisierte. 1912 übernahm Georg Fuchs die Leitung von seinem Vorgänger Micheal Gelbmann.
Georg Fuchs sei auch deswegen erwähnt, weil er auch zwei junge Burschen aus Andau unterrichtete, die anschließend maßgeblich an der Gründung der jetzigen Form Musikvereins Andau tätig waren.
Georg Fuchs sei auch deswegen erwähnt, weil er auch zwei junge Burschen aus Andau unterrichtete, die anschließend maßgeblich an der Gründung der jetzigen Form Musikvereins Andau tätig waren.
==Gesellschaftliche Bedeutung==
Der Musikverein Andau hatte sich von Anfang an als Kulturträger der Gemeinde deklariert. Die alten Dorfbräuche wie Silvesterblasen, Faschingsumzug, Weihnachtskonzerte uvm. wurden wieder ins Leben gerufen.
Der junge Musikverein Andau war gleich besonders aktiv. In Krems nahm er an einem Jungmusikertreffen teil, in Laxenburg spielte er im Erholungszentrum ein Platzkonzert, die Weinkosteröffnung in Andau, die Einweihung der Winzergenossenschaft und viele mehr.
Alle kirchlichen und öffentlichen Veranstaltungen werden vom Musikverein mitgestaltet, dies gilt auch heute noch.
==Konzerttätigkeit==
Seit seiner Gründung im Jahr 1977 nimmt der Musikverein Andau am Wertungsspiel für Konzertmusik (Oberstufe), Musik in Bewegung (Höchststufe) und Polka-Walzer-Marsch Wertung (Höchststufe) teil.




43

Bearbeitungen

Navigationsmenü