Herbert Killian: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Korrektur bzw. kl. Ergänzung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Korrektur bzw. kl. Ergänzung)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Herbert Killian''' (* [[24. November]] [[1926]] in [[Korneuburg]]) ist ein emeritierter österreichischer [[w:Universitätsprofessor|Universitätsprofessor]] für [[w:Forstgeschichte|Forstgeschichte]] an der [[w:Universität für Bodenkultur Wien|Universität für Bodenkultur]] in [[Wien]]. Er war als Jugendlicher und junger Erwachsener über sechs Jahre (1947–1953) nach Sibirien deportiert und verbüßte davon drei Jahre sowjetische Haft.
'''Herbert Killian''' (* [[24. November]] [[1926]] in [[Korneuburg]]) ist ein emeritierter österreichischer [[w:Universitätsprofessor|Universitätsprofessor]] für [[w:Forstgeschichte|Forstgeschichte]] an der [[w:Universität für Bodenkultur Wien|Universität für Bodenkultur]] in [[Wien]]. Er war als Jugendlicher und junger Erwachsener über sechs Jahre (1947–1953) nach Sibirien deportiert und verbüßte davon drei Jahre in sowjetischer Haft in Kolyma.


Herbert Killian wurde im Alter von fünfzehn Jahren als Luftwaffenhelfer zur Deutschen Wehrmacht eingezogen und geriet 1945 in Frankreich in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Zurück in Österreich, wurde er 1947 wegen „Rowdytums“ von der sowjetischen Besatzungsmacht nach Nordostsibirien deportiert und kehrte erst 1953 nach Österreich zurück.
Herbert Killian wurde im Alter von fünfzehn Jahren als Luftwaffenhelfer zur Deutschen Wehrmacht eingezogen und geriet 1945 in Frankreich in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Zurück in Österreich, wurde er 1947 wegen „Rowdytums“ von der sowjetischen Besatzungsmacht nach Nordostsibirien deportiert und kehrte erst 1953 nach Österreich zurück.
1.002

Bearbeitungen

Navigationsmenü