Musikverein Dechantskirchen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Einfügen Kategorie)
Zeile 14: Zeile 14:
Der '''Musikverein Dechantskirchen''' ist ein steirischer [[w:Musikverein|Musikverein]] im Bezirk [[w:Bezirk_Hartberg-Fürstenfeld|Hartberg-Fürstenfeld]]. Durch die Gründung im Jahr 1873 blickt man auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Der Musikverein steht seit 2010 unter der Leitung von [[w:Kapellmeister|Kapellmeister]] Stefan Hutz. Der Verein ist Mitglied beim [[Steirischer Blasmusikverband|Steirischen Blasmusikverband]].<ref>[https://www.blasmusik-verband.at/Hartberg/Verein?vnr=ST1101 Musikverein Dechantskirchen] im Blasmusikverband abgerufen am 8. Dezember 2020</ref>
Der '''Musikverein Dechantskirchen''' ist ein steirischer [[w:Musikverein|Musikverein]] im Bezirk [[w:Bezirk_Hartberg-Fürstenfeld|Hartberg-Fürstenfeld]]. Durch die Gründung im Jahr 1873 blickt man auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Der Musikverein steht seit 2010 unter der Leitung von [[w:Kapellmeister|Kapellmeister]] Stefan Hutz. Der Verein ist Mitglied beim [[Steirischer Blasmusikverband|Steirischen Blasmusikverband]].<ref>[https://www.blasmusik-verband.at/Hartberg/Verein?vnr=ST1101 Musikverein Dechantskirchen] im Blasmusikverband abgerufen am 8. Dezember 2020</ref>


==Geschichte<ref>[https://www.mv-dechantskirchen.at/%C3%BCber-uns/chronik/ Musikverein Dechantskirchen - Chronik/Geschichte], abgerufen am 8. Dezember 2020</ref>==
==Geschichte==
[[File:Musikhaus Dechantskirchen.jpg|mini|Musikhaus Dechantskirchen]]
[[File:Musikhaus Dechantskirchen.jpg|mini|Musikhaus Dechantskirchen]]
Als Gründungsjahr des Musikverein Dechantskirchen wird 1873 datiert. Jedoch steht in der Pfarrchronik der Gemeinde Dechantskirchen geschrieben, dass es bereits im Jahre 1870 "musikalische Unterhaltung" gegeben hat.
Als Gründungsjahr des Musikverein Dechantskirchen wird 1873 datiert. Jedoch steht in der Pfarrchronik der Gemeinde Dechantskirchen geschrieben, dass es bereits im Jahre 1870 "musikalische Unterhaltung" gegeben hat.<ref>[https://www.mv-dechantskirchen.at/%C3%BCber-uns/chronik/ Musikverein Dechantskirchen - Chronik/Geschichte], abgerufen am 8. Dezember 2020</ref>


*1885: Die sogenannte Feuerwehrmusik Dechantskirchen wurde gegründet. Alle Mitglieder gehörten der Freiwilligen Feuerwehr Dechantskirchen an und lernten nebenbei ein Instrument. Damaliger Kapellmeister war Donatus Höfler.
*1885: Die sogenannte Feuerwehrmusik Dechantskirchen wurde gegründet. Alle Mitglieder gehörten der [[Freiwillige Feuerwehr Dechantskirchen|Freiwilligen Feuerwehr Dechantskirchen]] an und lernten nebenbei ein Instrument. Damaliger Kapellmeister war Donatus Höfler.


*1909: Die Feuerwehrmusik Dechantskirchen wurde zur Vereinsmusik erklärt und war somit ein offizieller Verein. Die Mitgliederzahl zum damaligen Zeitpunkt betrug 8 Mitglieder.
*1909: Die Feuerwehrmusik Dechantskirchen wurde zur Vereinsmusik erklärt und war somit ein offizieller Verein. Die Mitgliederzahl zum damaligen Zeitpunkt betrug 8 Mitglieder.
Zeile 24: Zeile 24:
*1948: Die Feuerwehrmusik Dechantskirchen wurde in Musikverein der freiwilligen Feuerwehr Dechantskirchen umbenannt. Kapellmeister zu dieser Zeit war der Sohn von Donatus Höfler, Florian Höfler.
*1948: Die Feuerwehrmusik Dechantskirchen wurde in Musikverein der freiwilligen Feuerwehr Dechantskirchen umbenannt. Kapellmeister zu dieser Zeit war der Sohn von Donatus Höfler, Florian Höfler.


*1959: Der Musikverein der freiwilligen Feuerwehr Dechantskirchen wurde zu dem heute bekannten Musikverein Dechantskirchen umbenannt. Zu dieser Zeit feierte der Verein sein 80-jähriges Bestandsjubiläum, wo auch das 5. Bezirksmusikerfest des Bezirkes Hartberg stattfand.
*1959: Der Musikverein der Freiwilligen Feuerwehr Dechantskirchen wurde zu dem heute bekannten Musikverein Dechantskirchen umbenannt. Zu dieser Zeit feierte der Verein sein 80-jähriges Bestandsjubiläum, wo auch das 5. Bezirksmusikerfest des Bezirkes Hartberg stattfand.


==Kapellmeister==
==Kapellmeister==
9.493

Bearbeitungen

Navigationsmenü