Adelheid von Tirol-Görz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der wichtigste Beitrag von Adelheids Scwester Elisabeth zur Bildung Tirols war die Einbringung der Andechser Lehen.
(Der wichtigste Beitrag von Adelheids Scwester Elisabeth zur Bildung Tirols war die Einbringung der Andechser Lehen.)
Zeile 8: Zeile 8:
*[[Albert I. (Görz)|Graf Albert von Görz-Tirol]] († 1304), Graf von Görz ∞ (1. Ehe) mit Euphemia von Glogau, Tochter des [[w:Konrad II. (Schlesien|Herzogs Konrad (II.) von Schlesien-Glogau]]; ∞ (2. Ehe) mit [[Euphemia von Ortenburg]]
*[[Albert I. (Görz)|Graf Albert von Görz-Tirol]] († 1304), Graf von Görz ∞ (1. Ehe) mit Euphemia von Glogau, Tochter des [[w:Konrad II. (Schlesien|Herzogs Konrad (II.) von Schlesien-Glogau]]; ∞ (2. Ehe) mit [[Euphemia von Ortenburg]]


Adelheids Schwester Elisabeth von Tirol († 10. Oktober 1256<ref>MGH Necr. Germ. 2, Kloster Raitenhaslach, S. 278, 10. Oktober: "Elisabeth  coma de Tyrol"; Jahresdatierung: Philipp Jedelhauser, Die Rolle der Töchter Adelheid und Elisabeth von Tirol...., S. 301 (Literatur)</ref>), Witwe des Grafen [[w:Otto VIII. (Meranien)|Otto VIII. von Andechs-Meranien]] und Schwägerin von [[Friedrich II. (Österreich)|Herzog Friedrich (II.) "''den Streitbaren''"]], war die erste Ehefrau des Grafen [[Gebhard von Hirschberg|Gebhard (VI.) von Hirschberg]].<ref>vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 41</ref>
Adelheids Schwester Elisabeth von Tirol († 10. Oktober 1256<ref>MGH Necr. Germ. 2, Kloster Raitenhaslach, S. 278, 10. Oktober: "Elisabeth  coma de Tyrol"; Jahresdatierung: Philipp Jedelhauser, Die Rolle der Töchter Adelheid und Elisabeth von Tirol...., S. 301 (Literatur)</ref>), Witwe des Grafen [[w:Otto VIII. (Meranien)|Otto VIII. von Andechs-Meranien]] und Schwägerin von [[Friedrich II. (Österreich)|Herzog Friedrich (II.) "''den Streitbaren''"]], war die erste Ehefrau des Grafen [[Gebhard von Hirschberg|Gebhard (VI.) von Hirschberg]].<ref>vgl. Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 41</ref>Der kinderlose letzte Andechser Otto VIII. verstarb bereits am 19. Juni 1248. Durch den Vertrag vom März 1241 zwischen dem Brixener Erwählten Egno sowie Graf Otto und Elisabeths Vater Albert III. von Tirol, fielen Albert die gemeinschaftlichen Brixener Lehen zu.<ref>Franz Huter, Tiroler Urkundenbuch I/3, Innsbruck 1957, Nr. 1127,  S. 167-170, Brixen, 1241 März 20.</ref>Dadurch wurde die wichtige Verbindung zum Inntal über den Brenner geschaffen.


==Leben==
Gräfin Adelheid von Tirol gilt als Gründerin des [[w:Maria Steinach (Kloster)|Dominikanerinnenklosters Maria Steinach]] in [[w:Algund|Algund]] bei [[w:Merano|Meran]], das auch von ihren Nachfolgerinnen [[Anna Přemyslovna|Anna von Böhmen]] und [[Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen|Adelheid von Braunschweig]] entsprechend gefordert wurde.<ref>vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Mächtige Fürstinnen - fromme Stifterinnen?'', 2015, S. 380f.</ref>
Gräfin Adelheid von Tirol gilt als Gründerin des [[w:Maria Steinach (Kloster)|Dominikanerinnenklosters Maria Steinach]] in [[w:Algund|Algund]] bei [[w:Merano|Meran]], das auch von ihren Nachfolgerinnen [[Anna Přemyslovna|Anna von Böhmen]] und [[Adelheid von Braunschweig-Grubenhagen|Adelheid von Braunschweig]] entsprechend gefordert wurde.<ref>vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Mächtige Fürstinnen - fromme Stifterinnen?'', 2015, S. 380f.</ref>


22

Bearbeitungen

Navigationsmenü