Arthur Schuricht: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
'''Arthur Schuricht''' (* [[30. Dezember]] [[1880]] in [[w:Leipzig|Leipzig]], Deutschland; † [[16. August]] [[1945]] in [[Perchtoldsdorf]]) war ein Grafiker an der [[w:Österreichische Staatsdruckerei|Staatsdruckerei]].
'''Arthur Schuricht''' (* [[30. Dezember]] [[1880]] in [[w:Leipzig|Leipzig]], Deutschland; † [[16. August]] [[1945]] in [[Perchtoldsdorf]]) war ein Grafiker an der [[w:Österreichische Staatsdruckerei|Staatsdruckerei]].


== Leben ==
{{Bilderwunsch|Perchtoldsdorf|Grab am Friedhof}}
An der Staatsdruckerei in [[Wien]] war er seit 1906 als Grafiker , nachdem er eine Ausbildung von [[w:Ferdinand Schirnböck|Ferdinand Schirnböck]] im [[w:Kupferstich|Kupferstich]] erhielt. Freiberuflich schuf er auch zahlreiche Briefmarken für das Ausland, wie [[w:Deutschland|Deutschland]], [[w:Niederlande|Niederlande]] oder [[w:Russland|Russland]]. Auch an der [[w:Universität für angewandte Kunst Wien|Kunstgewerbeschule]] unterrichtete er.<ref>[http://www.klingspor-museum.de/KlingsporKuenstler/Schriftdesigner/Schuricht/ASchuricht.pdf Arthur  Klingspor-Museum] in Offenbach abgerufen am 8. April 2015</ref>
An der Staatsdruckerei in [[Wien]] war er seit 1906 als Grafiker , nachdem er eine Ausbildung von [[w:Ferdinand Schirnböck|Ferdinand Schirnböck]] im [[w:Kupferstich|Kupferstich]] erhielt. Freiberuflich schuf er auch zahlreiche Briefmarken für das Ausland, wie [[w:Deutschland|Deutschland]], [[w:Niederlande|Niederlande]] oder [[w:Russland|Russland]]. Auch an der [[w:Universität für angewandte Kunst Wien|Kunstgewerbeschule]] unterrichtete er.<ref>[http://www.klingspor-museum.de/KlingsporKuenstler/Schriftdesigner/Schuricht/ASchuricht.pdf Arthur  Klingspor-Museum] in Offenbach abgerufen am 8. April 2015</ref>