Maria Peskoller: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Maria Greil wuchs in ihrem Geburtsort in einer katholischen Bauernfamilie auf und arbeitete dann als Köchin Tirol. Im Jahr 1928 heiratete sie den aus einer Lienzer Eisenbahnerfamilie stammenden Bundesbahnbeamten Josef Peskoller. Noch im selben Jahr kam ihre erste Tochter ''Helga'' auf die Welt. Die zweite Tochter wurde 1932 geboren. Ebenfalls 1932 übersiedelten sie von [[Lienz]] nach [[Villach]]. 1933 kam Josef Peskoller als Sozialist unter Druck, wurde im März 1934 zwangspensioniert und als aktiver ''Roter'' bald verhaftet. In den Jahren 1935 und 1936 wurde er im [[w:Anhaltelager Wöllersdorf]] acht Monate inhaftiert. Als Mitglied der illegalen KPÖ wurde er noch weitere Male verhaftet. Maria Peskoller musste mit Haushalts- und Schneiderarbeiten die Familie ernähren.
Maria Greil wuchs in ihrem Geburtsort in einer katholischen Bauernfamilie auf und arbeitete dann als Köchin Tirol. Im Jahr 1928 heiratete sie den aus einer Lienzer Eisenbahnerfamilie stammenden Bundesbahnbeamten Josef Peskoller. Noch im selben Jahr kam ihre erste Tochter ''Helga'' auf die Welt. Die zweite Tochter wurde 1932 geboren. Ebenfalls 1932 übersiedelten sie von [[Lienz]] nach [[Villach]]. 1933 kam Josef Peskoller als Sozialist unter Druck, wurde im März 1934 zwangspensioniert und als aktiver ''Roter'' bald verhaftet. In den Jahren 1935 und 1936 wurde er im [[w:Anhaltelager Wöllersdorf|Anhaltelager Wöllersdorf]] acht Monate inhaftiert. Als Mitglied der illegalen KPÖ wurde er noch weitere Male verhaftet. Maria Peskoller musste mit Haushalts- und Schneiderarbeiten die Familie ernähren.


Nachdem sich Josef Peskoller gleich nach dem [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss]] 1938 dem Widerstand anschloss, wurde er im Laufe des Krieges mehrmals verhaftet und einmal auch auch zu einer Haftstrafen verurteilt.
Nachdem sich Josef Peskoller gleich nach dem [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss]] 1938 dem Widerstand anschloss, wurde er im Laufe des Krieges mehrmals verhaftet und einmal auch auch zu einer Haftstrafen verurteilt.