Zaingruber (Familie): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 2: Zeile 2:


== Die Familie ==
== Die Familie ==
In den 1340er-Jahren waren in Zaingrub<ref group="A">Der Ort [[Zaingrub]] ist heute eine Katastralgemeinde der Gemeinde [[Rosenburg-Mold]] im Bezirk Horn in Niederösterreich.</ref> zwei Familien ansässig, die sich nach diesem Ort benannten: die von Otto der Weidner (von Zaingrub) und die von Denkel von Zaingrub ansässig. 1356 wird dessen Sohn Jans als Burggraf von Stiefern<ref group="A">Der Ort [[w:Stiefern|Stiefern]] ist heute eine Katastralgemeinde der Gemeinde [[Schönberg am Kamp]] im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.</ref> genannt.<ref name ="Rigele137">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 137</ref> 1377 verkauften Hans und Dietrich Weidner ihren Anteil an der Feste Oberplank an die Familie der Stockerner. Friedrich der Weidner, der in Pürstendorf (heute Teil der Gemeinde [[Ladendorf]]) ansässig war und im Lehensbuch von [[Albrecht II. (Österreich)|Herzog Albrecht (II.) von Österreich]] ("''Albrecht dem Lahmen''") genannt ist, dürfte ein Verwandter dieser Brüder gewesen sein. Er war wiederum mit der Familie der Weidner aus Weiden bei [[Eckartsau]] verwandt.<ref name ="Rigele138">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 138, mit Fußnote 354</ref
In den 1340er-Jahren waren in Zaingrub<ref group="A">Der Ort [[Zaingrub]] ist heute eine Katastralgemeinde der Gemeinde [[Rosenburg-Mold]] im Bezirk Horn in Niederösterreich.</ref> zwei Familien ansässig, die sich nach diesem Ort benannten: die von Otto der Weidner (von Zaingrub) und die von Denkel von Zaingrub ansässig. 1356 wird dessen Sohn Jans als Burggraf von Stiefern<ref group="A">Der Ort [[w:Stiefern|Stiefern]] ist heute eine Katastralgemeinde der Gemeinde [[Schönberg am Kamp]] im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.</ref> genannt.<ref name ="Rigele137">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 137</ref> 1377 verkauften Hans und Dietrich Weidner ihren Anteil an der Feste Oberplank an die Familie der Stockerner. Friedrich der Weidner, der in Pürstendorf (heute Teil der Gemeinde [[Ladendorf]]) ansässig war und im Lehensbuch von [[Albrecht II. (Österreich)|Herzog Albrecht (II.) von Österreich]] ("''Albrecht dem Lahmen''") genannt ist, dürfte ein Verwandter dieser Brüder gewesen sein. Er war wiederum mit der Familie der Weidner aus Weiden bei [[Eckartsau]] verwandt.<ref name ="Rigele138mF354">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 138, mit Fußnote 354</ref>


== Weitere Mitglieder der Familien der Zaingruber ==
== Weitere Mitglieder der Familien der Zaingruber ==
48.205

Bearbeitungen