Bäckerhandwerk in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Berckheyde, Job - The Baker - 1681.jpg|mini|hochkant=1.4|Gemälde 1681: Bäcker bläst in sein Horn um das frische Morgengebäck kundzutun]]
[[Datei:Berckheyde, Job - The Baker - 1681.jpg|mini|hochkant=1.4|Gemälde 1681: Bäcker bläst in sein Horn um das frische Morgengebäck kundzutun]]
Handwerk der Bäckermeister und Gesellen in Kaisersteinbruch, die Haupthütte des Steinmetzhandwerkes zu Wiener Neustadt überprüfte die Siedlung um den Neuen Steinbruch am Leithaberg 1618 und urteilte -  ''weil bemelter Bruch fern von einer Stadt und Flecken liegt, und ein Lehrjunge bei solcher Beschaffenheit, weil man ihn täglich zur Holung allerlei Victualien und anderer Sachen gebrauchen muss, nichts erfahren oder lernen könnte. Sie erhielten das Recht zwei Lehrlinge auszubilden.''
So siedelten sich die notwendigen Handwerker im Ort an. Ein Bäcker für das tägliche Brot


== Bäckerkreuz von 1626 auf dem Truppenübungsplatz Bruckneudorf ==
== Bäckerkreuz von 1626 auf dem Truppenübungsplatz Bruckneudorf ==
5.960

Bearbeitungen

Navigationsmenü