Johann Trinko: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Leben: Kleinigkeiten
(→‎Leben: tippf)
(→‎Leben: Kleinigkeiten)
Zeile 6: Zeile 6:
In der Pfarre [[Rechnitz]] wirkte er 1963 und 1964 als Kaplan. Danach war er in der Dom- und Stadtpfarre Eisenstadt tätig, bevor er im Jahr 1966 Pfarrer von [[Stoob]] wurde. Diese Pfarre leitete er bis 1986. Gleichzeitig war er Religionsprofessor in Oberpullendorf und Stoob.
In der Pfarre [[Rechnitz]] wirkte er 1963 und 1964 als Kaplan. Danach war er in der Dom- und Stadtpfarre Eisenstadt tätig, bevor er im Jahr 1966 Pfarrer von [[Stoob]] wurde. Diese Pfarre leitete er bis 1986. Gleichzeitig war er Religionsprofessor in Oberpullendorf und Stoob.


Er promovierte mit einer Dissertation über die Geschichte der Priesterausbildung im Burgenland von 1923 bis 1976.<ref>{{Internetquelle|url=https://permalink.obvsg.at/AC05656065|titel=Bibliographischer Nachweis|zugriff=2021-08-22}}</ref>
Er promovierte im Jahr 1975 in Wien mit einer Dissertation über die Geschichte der Priesterausbildung im Burgenland seit 1923.<ref>{{Internetquelle|url=https://permalink.obvsg.at/AC05656065|titel=Bibliographischer Nachweis|zugriff=2021-08-22}}</ref>


In der Zeit als Pfarrer wurde er auch in die Diözesankurie berufen: Er hatte die Leitung des Schulamtes von 1985 bis 1987 inne. Von 1984 bis 1994 war er Direktor des Pastoralamtes und Generalassistent der [[w:Katholische Aktion|Katholischen Aktion]], der Katholischen Männerbewegung und Frauenbewegung. Daneben hatte er noch zahlreiche Funktionen, wie Regens des Bischöflichen Prieseterseminars.
In seiner Zeit als Pfarrer wurde er auch in die Diözesankurie berufen: Er hatte die Leitung des Schulamtes von 1985 bis 1987 inne. Von 1984 bis 1994 war er Direktor des Pastoralamtes und Generalassistent der [[w:Katholische Aktion|Katholischen Aktion]], der Katholischen Männerbewegung und Frauenbewegung. Er war Regens des Eisenstädter Priesterseminars, das sich zu der Zeit in Wien befand. Daneben hatte er zahlreiche weitere Funktionen.


Überregional wurde er durch seine Sendungen im [[w:ORF|ORF]] bekannt, wie bei ''Christ in der Zeit''<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3116846/ Fernsehpfarrer Johann Trinko gestorben] auf [[ORF-Burgenland]] vom 13. August 2021 abgerufen am 21. August 2021</ref> und bei [[w:Ö3|Ö3]], wo er für die Sendung ''Einfach zum Nachdenken'' verantwortlich war''.<ref>[http://religionv1.orf.at/radio/einfachznachd/r_einfachznach.htm Einfach zum Nachdenken] auf ORF-Religion vom 11. Juli 2006 abgerufen am 21. August 2021</ref>''
Überregional wurde er durch seine Sendungen im [[w:ORF|ORF]] bekannt, wie bei ''Christ in der Zeit''<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3116846/ Fernsehpfarrer Johann Trinko gestorben] auf [[ORF-Burgenland]] vom 13. August 2021 abgerufen am 21. August 2021</ref> und bei [[w:Ö3|Ö3]], wo er für die Sendung ''Einfach zum Nachdenken'' verantwortlich war''.<ref>[http://religionv1.orf.at/radio/einfachznachd/r_einfachznach.htm Einfach zum Nachdenken] auf ORF-Religion vom 11. Juli 2006 abgerufen am 21. August 2021</ref>''
276

Bearbeitungen