Chronologie der Corona-Krise in Österreich/August 2021: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 91: Zeile 91:
=== Dienstag, 17. August 2021 ===
=== Dienstag, 17. August 2021 ===
* Der Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz muss zwei weitere Erkentnnisse des Verfassungsgerichtshofes (vom 8. Juni 2021 und 24. Juni 2021) veröffentlichen, nach denen Bestimmungen der COVID-19-Lockerungsverordnung (COVID-19-LV)<ref>{{BGBl|II Nr. 197/2020}} idF {{BGBl|II Nr. 207/2020}}</ref> und der 2. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung (2. COVID-19-NotMV)<ref>{{BGBl|II Nr. 598/2020}}.</ref> gesetzwidrig waren.<ref>{{BGBl|II Nr. 360/2021}} und {{BGBl|II Nr. 361/2021}}.</ref>
* Der Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz muss zwei weitere Erkentnnisse des Verfassungsgerichtshofes (vom 8. Juni 2021 und 24. Juni 2021) veröffentlichen, nach denen Bestimmungen der COVID-19-Lockerungsverordnung (COVID-19-LV)<ref>{{BGBl|II Nr. 197/2020}} idF {{BGBl|II Nr. 207/2020}}</ref> und der 2. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung (2. COVID-19-NotMV)<ref>{{BGBl|II Nr. 598/2020}}.</ref> gesetzwidrig waren.<ref>{{BGBl|II Nr. 360/2021}} und {{BGBl|II Nr. 361/2021}}.</ref>
* Nach einem einzigen (1) im Inland übertragenen COVID-19-Fall hat die neuseeländische Regierung einen dreitägigen landesweiten Lockdown für 5,1 Millionen Menschen verhängt.<ref>[https://orf.at/stories/3225175/ Dreitägiger Lockdown nach einer Infektion in Neuseeland], Webseite: orf.at vom 17. August 2021.</ref> Dieser COVID-19-Fall ist auf die Delta-Variante zurückzuführen. Aktuelle seien schon sieben (7) Covid-19-Erkrankte festgestellt worden.<ref>[https://orf.at/stories/3225286/ Delta-Variante in Neuseeland nachgewiesen], Webseite: orf.at vom 18. August 2021.</ref> Der Lockdown wurde sodann wegen insgesamt 31 festgestellten COVID-19-Fälle bis 24. August verlängert.<ref name=orf2021082001>[https://orf.at/stories/3225580/ Neuseeland und Sydney verlängern Lockdown], Webseite: orf.at vom 20. August 2021.</ref>
* Nach einem einzigen (1) im Inland übertragenen COVID-19-Fall hat die neuseeländische Regierung einen dreitägigen landesweiten Lockdown für 5,1 Millionen Menschen verhängt.<ref>[https://orf.at/stories/3225175/ Dreitägiger Lockdown nach einer Infektion in Neuseeland], Webseite: orf.at vom 17. August 2021.</ref> Dieser COVID-19-Fall ist auf die Delta-Variante zurückzuführen. Aktuelle seien schon sieben (7) Covid-19-Erkrankte festgestellt worden.<ref>[https://orf.at/stories/3225286/ Delta-Variante in Neuseeland nachgewiesen], Webseite: orf.at vom 18. August 2021.</ref> Der Lockdown wurde sodann wegen insgesamt 31 festgestellten COVID-19-Fälle bis 24. August verlängert.<ref name=orf2021082001>[https://orf.at/stories/3225580/ Neuseeland und Sydney verlängern Lockdown], Webseite: orf.at vom 20. August 2021.</ref> Am 2. August wird der Lockdown wegen nun gesamt 107 COVID-19-Fälle bis 28. August 2021 verlängert. Die meisten Geschäfte und die Schulen sind nun geschlossen.<ref>[https://orf.at/stories/3225843/ Neuseeland verlängert Lockdown], Webseite: orf.at vom 23. August 2021.</ref>
* Obwohl in Israel bereits mehr als 58% der Bevölkerung eine vollständige COVID-19-Impfung erhalten haben, steigt die Anzahl der täglich gemeldeten CoV-Neuinfektionen sprunghaft an (gestern 8.646 neue Fälle, der höchsten Wert seit Ende Jänner 2021). Die israelische Regierung versucht seit rund zwei Wochen den starken Anstieg der CODIV-19-Infiziertenzahl mit einer dritten COVID-19-Impfung zu begegnen und es hätten sich bereits mehr als eine Million Israelis ein drittes Mal impfen lassen (= rund 11 % der Einwohner). Hintergrund für diese dritte Impfung sind Erkenntnisse des Gesundheitsministeriums, wonach die Wirksamkeit der in Israel verwendeten Biontech-Pfizer-Impfungen seit Anfang Juni stark nachgelassen hat.<ref>[https://orf.at/stories/3225170/ Zahl der Neuinfektionen in Israel stieg sprunghaft], Webseite: orf.at vom 17. August 2021.</ref>
* Obwohl in Israel bereits mehr als 58% der Bevölkerung eine vollständige COVID-19-Impfung erhalten haben, steigt die Anzahl der täglich gemeldeten CoV-Neuinfektionen sprunghaft an (gestern 8.646 neue Fälle, der höchsten Wert seit Ende Jänner 2021). Die israelische Regierung versucht seit rund zwei Wochen den starken Anstieg der CODIV-19-Infiziertenzahl mit einer dritten COVID-19-Impfung zu begegnen und es hätten sich bereits mehr als eine Million Israelis ein drittes Mal impfen lassen (= rund 11 % der Einwohner). Hintergrund für diese dritte Impfung sind Erkenntnisse des Gesundheitsministeriums, wonach die Wirksamkeit der in Israel verwendeten Biontech-Pfizer-Impfungen seit Anfang Juni stark nachgelassen hat.<ref>[https://orf.at/stories/3225170/ Zahl der Neuinfektionen in Israel stieg sprunghaft], Webseite: orf.at vom 17. August 2021.</ref>


Zeile 118: Zeile 118:
=== Montag, 23. August 2021 ===
=== Montag, 23. August 2021 ===
* Die Einreise nach Spanien wird für Österreicher und Deutsch erschwert. Ab heute sind beide Länder für Spanien aufgrund steigender Infektionszahlen Risikogebiete. In Österreich ist nur das Burgenland ausgenommen. Diese Neueinstufung gilt zunächst für sieben Tage.<ref>[https://orf.at/stories/3225627/ Spanien erklärt fast ganz Österreich zum Risikogebiet], Webseite: orf.at vom 20. August 2021.</ref>
* Die Einreise nach Spanien wird für Österreicher und Deutsch erschwert. Ab heute sind beide Länder für Spanien aufgrund steigender Infektionszahlen Risikogebiete. In Österreich ist nur das Burgenland ausgenommen. Diese Neueinstufung gilt zunächst für sieben Tage.<ref>[https://orf.at/stories/3225627/ Spanien erklärt fast ganz Österreich zum Risikogebiet], Webseite: orf.at vom 20. August 2021.</ref>
* Die Zahl der Arbeitslosen sinkt seit Jänner 2021. Dennoch sind immer noch deutlich mehr Personen arbeitslos als vor den COVID-19-Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung, und um vieles mehr als vor gut 20 Jahren. Auch die Zahl der Personen, die seit Monaten bzw. Jahren einen Job suchen, bleibt weiterhin hoch und deren Aussichten auf eine Arbeitsstelle wird immer schwieriger, je länger diese Arbeitslos sind.<ref>[https://orf.at/stories/3223587/ Länger arbeitslos - Spuren der Pandemie], Webseite: orf.at vom 23. August 2021.</ref>




9.308

Bearbeitungen

Navigationsmenü