Bäckerhandwerk in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
== Liste von Kaisersteinbrucher Bäckermeistern, Gesellen und Lehrjungen ==
== Liste von Kaisersteinbrucher Bäckermeistern, Gesellen und Lehrjungen ==
Eine Auswahl:
Eine Auswahl:
==== Michael Jaraschütz Michael † 1693 ====
{{Zitat|Den 19. Julius 1693 ist der ehrliche Junggeselle von Handwerk ein Beckh, gebürtig aus Landsberg in der Steyermarkh, derzeit aber gewester Pfüster (?) auf der H: Kreyzerischen Mühle Königshoffen in den [[w:Friedhof Kaisersteinbruch|Freudhof der Pfarre Steinbruch]] ehrlich begraben, und eingesegnet worden, doch nur mit der letzten Ölung versehen worden,  und generaliter absolvieret, alldieweil er sprachlos gähling worden ist.|Totenbuch Kaisersteinbruch 1693}}
==== Martin Sommerberger † 1695 ====
==== Martin Sommerberger † 1695 ====
Bäckermeister, 1677 heiratete er Catharina, sie kauften Haus und Garten von Steinmetzmeister [[w:Hieronymus Bregno|Hieronymus Bregno]]. Nach dem Tod der ersten Ehefrau am 4. Februar 1694 ehelichte er am 26. April Catharina Leebin, Witwe des Simon Leeb, Bediensteter der Herrschaft [[Trautmannsdorf an der Leitha|Trautmannsdorf]]. Zeugen waren die Steinmetzmeister und Nachbarn [[w:Benedict Annon|Benedict Annon]]  und [[w:Giovanni Battista Passerini|Giovanni Battista Passerini]] und zwei Bedienstete bei gedachter Herrschaft Trautmannsdorf.
Bäckermeister, 1677 heiratete er Catharina, sie kauften Haus und Garten von Steinmetzmeister [[w:Hieronymus Bregno|Hieronymus Bregno]]. Nach dem Tod der ersten Ehefrau am 4. Februar 1694 ehelichte er am 26. April Catharina Leebin, Witwe des Simon Leeb, Bediensteter der Herrschaft [[Trautmannsdorf an der Leitha|Trautmannsdorf]]. Zeugen waren die Steinmetzmeister und Nachbarn [[w:Benedict Annon|Benedict Annon]]  und [[w:Giovanni Battista Passerini|Giovanni Battista Passerini]] und zwei Bedienstete bei gedachter Herrschaft Trautmannsdorf.
5.960

Bearbeitungen

Navigationsmenü