Theresia Sessing: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Sr. M. (Maria) '''Theresia Sessing''' SFCC (* 2. Jänner 1938 in Elten (Deutschland),…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Theresia Sessing wurde 1938 in Elten einem Dorf an der niederländischen bei [[w:Emmerich am Rhein|Emmerich am Rhein]] geboren und auf den Namen ''Ingrid'' getauft und wuchs mit elf Geschwistern auf.<ref name="parte"/> Nach der Schulsabildung arbeitete Sessing als Verkäuferin bevor sie 1958 den Hartmannschwestern beitrat. 1964 legte sie die ewige Profess ab, 1969 erhielt sie die [[w:Missio canonica|Missio canonica]].<ref name="parte"/>
Theresia Sessing wurde 1938 in Elten einem Dorf an der niederländischen bei [[w:Emmerich am Rhein|Emmerich am Rhein]] geboren und auf den Namen ''Irmgard'' getauft und wuchs mit elf Geschwistern auf.<ref name="parte"/> Nach der Schulsabildung arbeitete Sessing als Verkäuferin bevor sie 1958 den Hartmannschwestern beitrat. 1964 legte sie die ewige Profess ab, 1969 erhielt sie die [[w:Missio canonica|Missio canonica]].<ref name="parte"/>


Beruflich bildete sich Sr. Sessing als Krankenpflegerin aus, erhielt 1964 das Diplom der Krankenpflege und absolvierte 1970 erfolgreich die ''Akademide für Höhere Krankenpflege''. Diesen Beruf übte sie als Krankenschwester in den Krankenhäusern [[Neunkirchen]] und [[Hietzing|Wien-Hietzing]] aus. Als Lehrschwester war sie an der Krankenpflegeschule in [[Horn]] tätig.<ref name="parte"/>
Beruflich bildete sich Sr. Sessing als Krankenpflegerin aus, erhielt 1964 das Diplom der Krankenpflege und absolvierte 1970 erfolgreich die ''Akademide für Höhere Krankenpflege''. Diesen Beruf übte sie als Krankenschwester in den Krankenhäusern [[Neunkirchen]] und [[Hietzing|Wien-Hietzing]] aus. Als Lehrschwester war sie an der Krankenpflegeschule in [[Horn]] tätig.<ref name="parte"/>
2.634

Bearbeitungen

Navigationsmenü