Tischler- und Zimmererhandwerk in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


== 1692 Holzaltar für die Kaisersteinbrucher Kirche, die Tischlerarbeiten ==
== 1692 Holzaltar für die Kaisersteinbrucher Kirche, die Tischlerarbeiten ==
[[Elisabeth Cremserin#Stiftung eines neuen Hochaltares für die St. Rochus und Sebastian Kirche]]
Elisabeth Cremserin, wohlhabende Fleischhackers-Witwe stiftete 400 Gulden für einen Altar. Die Herrschaft Stift Heiligenkreuz ließ keinen neuen erbauen, sondern den vorhandenen Holzaltar der Trumauer Kirche künstlerisch umgestalten und nach Kaisersteinbruch transportieren. Die war durch den Türkenkrieg stark beschädigt. (''In die Aschen gelegt?''). Aufschreibung von Abt Clemens: Die Fuhre von [[Trumau]] und von [[Wilfleinsdorf]] herauf auf Wien des Bildhauers, Tischlermeisters und Tischlergesellen zu bezahlen. Auch die Kost für diese zu Königshof und zu Wien.
 
* [[Elisabeth Cremserin#Stiftung eines neuen Hochaltares für die St. Rochus und Sebastian Kirche]]
Gesamtausgaben (Auszug): Erstlich dem Tischler und Bildhauer bezahlt ... 50 fl, dem Gesellen Trinkgeld .. 1 fl , dem Tischler wegen des Abriß .. 2 fl.
==== Bartholomäus Huber † nach 1741 ====
==== Bartholomäus Huber † nach 1741 ====
Tischler in Kaisersteinbruch, Sohn von Michael Huber aus [[Kärnten|Oberkärnten]] und Elisabeth, beide bereits verstorben. Er heiratete 1726 Maria Anna Stadlerin, Tochter von Wolfgang Stadler und Frau Susanna. Zeuge war Vitus Tiefenbrunner, Kalkbrenner. Seine Frau starb 1734 mit 36 Jahren. Als Witwer heiratete er 1735 Frau Maria Hutterin, Witwe von Steinmetzmeister Ambros Hutter.
Tischler in Kaisersteinbruch, Sohn von Michael Huber aus [[Kärnten|Oberkärnten]] und Elisabeth, beide bereits verstorben. Er heiratete 1726 Maria Anna Stadlerin, Tochter von Wolfgang Stadler und Frau Susanna. Zeuge war Vitus Tiefenbrunner, Kalkbrenner. Seine Frau starb 1734 mit 36 Jahren. Als Witwer heiratete er 1735 Frau Maria Hutterin, Witwe von Steinmetzmeister Ambros Hutter.
5.976

Bearbeitungen

Navigationsmenü