Liste von kärntnerisch-steirisch-slowenischen Persönlichkeiten in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
=== Hartberg, Steiermark ===
=== Hartberg, Steiermark ===
==== Martin Schweinhammer ====
==== Martin Schweinhammer ====
Martin Schweinhammer (* in [[Hartberg]], Steiermark; † 14. Juli 1669 in Kaisersteinbruch) Sohn von Peter Schweinhammer und Ehefrau Eva, beide selig, ein [[w:Hufschmied|Hufschmied]]  von Hartberg, unter Ihro gräfliche Gnaden, Herrn von [[w:Stift Vorau|Stift Vorau]]. Am 21. Jänner 1657 heiratete er Frau Elisabeth Pennin, einst 2. Ehefrau, jetzt Witwe nach Martin Penn, Schmiedemeister in Kaisersteinbruch.<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz, Rubr. 49 ''Protocolle der Herrschaft Königshof ab 1657''</ref>Das Handwerk der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch entsandte Steinmetzmeister [[w:Giorgio Regondi|Giorgio Regondi]], Obervorsteher. Damit war Martins Weg zum Meister geebnet. Sie ließ ihren [[w:Bräutigam|Bräutigam]] ''mit dem oberen halben Hauß bei der Schmiede und das andere halbe anschreiben, in barem Geld 15 fl. Insgesamt 2 Häuser und 3 Krautgärten.''
Martin Schweinhammer (* in [[Hartberg]], Steiermark; † 14. Juli 1669 in Kaisersteinbruch) Sohn von Peter Schweinhammer und Ehefrau Eva, beide selig, ein [[w:Hufschmied|Hufschmied]]  von Hartberg, unter Ihro gräfliche Gnaden, Herrn von [[w:Stift Vorau|Stift Vorau]]. Am 21. Jänner 1657 heiratete er Frau Elisabeth Pennin, einst 2. Ehefrau, jetzt Witwe nach [[Schmiedhandwerk in Kaisersteinbruch|Martin Penn, Schmiedemeister in Kaisersteinbruch]].<ref>Archiv Stift Heiligenkreuz, Rubr. 49 ''Protocolle der Herrschaft Königshof ab 1657''</ref>Das Handwerk der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch entsandte Steinmetzmeister [[w:Giorgio Regondi|Giorgio Regondi]], Obervorsteher. Damit war Martins Weg zum Meister geebnet. Sie ließ ihren [[w:Bräutigam|Bräutigam]] ''mit dem oberen halben Hauß bei der Schmiede und das andere halbe anschreiben, in barem Geld 15 fl. Insgesamt 2 Häuser und 3 Krautgärten.''


Protokolle der Herrschaft Königshof: ''Den 14. July, Anno 1669, an einem Sonntag gegen 2 Uhr nachmittag, Martin Schweinhammer, Hufschmidt in Heiligenkreuzer Steinbruch sich mit anderen Steinmetzgesellen von Haus begeben, in der Meinung, die Leitha zum Baden zu gebrauchen, ist Schweinhammer mit seinen Lehrjungen in die Leitha hineingangen, und mit 3, 4 Schritten vom Ufer gekommen, augenblicklich auf den Rücken gefallen, untergegangen im Beisein der umstehenden Steinmetzgesellen und Lehrjungen verschwunden, und seines Lebens ein End genommen.''   
Protokolle der Herrschaft Königshof: ''Den 14. July, Anno 1669, an einem Sonntag gegen 2 Uhr nachmittag, Martin Schweinhammer, Hufschmidt in Heiligenkreuzer Steinbruch sich mit anderen Steinmetzgesellen von Haus begeben, in der Meinung, die Leitha zum Baden zu gebrauchen, ist Schweinhammer mit seinen Lehrjungen in die Leitha hineingangen, und mit 3, 4 Schritten vom Ufer gekommen, augenblicklich auf den Rücken gefallen, untergegangen im Beisein der umstehenden Steinmetzgesellen und Lehrjungen verschwunden, und seines Lebens ein End genommen.''   
5.960

Bearbeitungen

Navigationsmenü