Alfred Furch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
Datei:Fredi Troppau 1935.JPG|Letztes Jahr der Troppauer Volksschule, Fredi 2. Reihe und Dritter von rechts
Datei:Fredi Troppau 1935.JPG|Letztes Jahr der Troppauer Volksschule, Fredi 2. Reihe und Dritter von rechts
Fredi Motorrad.JPG|Fredi auf einer Maschine, in Spitz a/d Donau
Fredi Motorrad.JPG|Fredi auf einer Maschine, in Spitz a/d Donau
Datei:Eltern 1970er J..JPG|Ein Grundstück in Kaisersteinbruch seit 1968
Datei:Eltern1 1970er J..jpg|Alfred und Anni Furch im Garten in Kaisersteinbruch, um 1970
</gallery>
</gallery>


Zeile 31: Zeile 31:
Alfred Dorotheum.jpg|1993 Dorotheum
Alfred Dorotheum.jpg|1993 Dorotheum
Eltern 1995.JPG|Alfreds 70. Geburtstag
Eltern 1995.JPG|Alfreds 70. Geburtstag
File:Kalender H+ Gwölb Alfred1.jpg
Helmuth Vater Rosengarten Beginn.JPG|2001 [[w:Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch#Rosentage in Kaisersteinbruch|Rosengarten mit „englischen Rosen“]], Alfred, Helmuth, [[Fritz Koresch|Fritz]]<ref>[[NÖN]] Brucker Bote vom 18. Juni 2001: ''Der Duft der Rosen. Eine Rosenstraße entlang des Leithagebirges ist das langfristige Ziel – der Beginn wurde in Kaisersteinbruch gesetzt''…</ref><ref>LH [[w:Hans Niessl|Hans Niessl]]: „''solche Gärten legt man eigentlich vor Schlössern an, aber auch vor der Mauer des alten Pfarrhofers, 1646 erstmals erwähnt, mache sich ein Rosengarten gut''“.</ref>
Helmuth Vater Rosengarten Beginn.JPG|2001 [[w:Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch#Rosentage in Kaisersteinbruch|Rosengarten mit „englischen Rosen“]], Alfred, Helmuth, [[Fritz Koresch|Fritz]]<ref>[[NÖN]] Brucker Bote vom 18. Juni 2001: ''Der Duft der Rosen. Eine Rosenstraße entlang des Leithagebirges ist das langfristige Ziel – der Beginn wurde in Kaisersteinbruch gesetzt''…</ref><ref>LH [[w:Hans Niessl|Hans Niessl]]: „''solche Gärten legt man eigentlich vor Schlössern an, aber auch vor der Mauer des alten Pfarrhofers, 1646 erstmals erwähnt, mache sich ein Rosengarten gut''“.</ref>
Datei:Alfred 2007.jpg|Sein letztes Foto 2007
Datei:Alfred 2007.jpg|Sein letztes Foto 2007
5.960

Bearbeitungen

Navigationsmenü