Heinrich von Österreich (gest. 1327): Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Henry the Friendly.jpg|thumb|Heinrich von Österreich, Gemälde von Antoni Boys († nach 1593), entstanden zwischen 1579 und 1587]]
[[File:Henry the Friendly.jpg|thumb|Heinrich von Österreich, Gemälde von Antoni Boys († nach 1593), entstanden zwischen 1579 und 1587]]
'''Herzog Heinrich von Österreich''' (* im 14. Jahrhundert, um 1347; † [[10. Dezember]] [[1362]], vermutlich in der Steiermark), auch bekannt als '''Heinrich der Sanftmütige''' oder '''Heinrich der Freundliche''', hat aufgrund seines frühen Todes kaum eine Spur hinterlassen und steht zudem im Schatten seiner Brüder.  
'''Herzog Heinrich von Österreich''' (* im 13. Jahrhundert, angeblich am [[15. Mai]] [[1299]]; † [[3. Februar]] [[1327]], angeblich in [[Bruck an der Mur]]), auch bekannt als '''Heinrich der Sanftmütige''' oder '''Heinrich der Freundliche''', hat aufgrund seines frühen Todes kaum eine Spur hinterlassen und steht zudem im Schatten seiner Brüder.  


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Herzog Heinrich von Österreich war einer der jüngeren Söhne von [[Albrecht I. (Österreich)|König Albrecht (I.)]] († 1308) aus dessen Ehe mit [[Elisabeth von Görz-Tirol|Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol]] († 1351) und somit einer der Enkel von [[Rudolf I. (HRR)|König Rudolf I.]] und [[Meinhard II.|Herzog Meinhard von Kärnten]]. Verheiratet war er mit Gräfin [[Elisabeth von Virneburg]] († 1343). Aus dieser Ehe sind keine Nachkommen belegt.
Herzog Heinrich von Österreich war einer der jüngeren Söhne von [[Albrecht I. (Österreich)|König Albrecht (I.)]] († 1308) aus dessen Ehe mit [[Elisabeth von Görz-Tirol|Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol]] († 1351) und somit einer der Enkel von [[Rudolf I. (HRR)|König Rudolf I.]] und [[Meinhard II.|Herzog Meinhard von Kärnten]]. Verheiratet war er seit Oktober 1314 mit Gräfin [[Elisabeth von Virneburg]] († 1343), einer Schwester des Grafen [[w:Robert III. von Virneburg|Robert (III.) von Virneburg]] († 1352) und Nichte des [[w:Heinrich II. von Virneburg|Erzbischofs Heinrich von Köln]] († 1332)]]. Aus dieser Ehe sind keine Nachkommen belegt.<ref name ="Gedaechtnis">vgl. [https://www.gedaechtnisdeslandes.at/personen/action/show/controller/Person/?tx_gdl_gdl%5Bperson%5d=1020 Heinrich der Sanftmütige], GedaechtnisDesLandes.AT, abgerufen am 22. Jänner 2022</ref>


== Leben ==
== Leben ==
Herzog Heinrich von Österreich
Über Herzog Heinrich von Österreich ist nur wenig überliefert. Seine Eheschließung stand im Zeichen der Königswahl seines älteren Bruders Friedrich und sicherte diesem eine wichtige Kurstimme. Bei der [[w:Schlacht bei Mühldorf|Schlacht bei Mühldorf]] (28. September 1322) geriet er in Gefangenschaft, wurde an [[w:Johann I. (Böhmen)|König Johann von Böhmen ausgeliefert]] und verbrachte mindestens ein Jahr in dessen Gefangenschaft. Sein früher Tod wird in der Überlieferung auf in dieser Haft erlittene gesundheitliche Schäden zurückgeführt.<ref name ="Gedaechtnis"/>


== Erinnerungen im heutigen Land Österreich ==
== Erinnerungen im heutigen Land Österreich ==
=== Kärnten ===
=== Kärnten ===
Heinrich, der zunächst in der Grablege der Habsburger in der Kirche des Klosters [[w:Kloster Königsfelden|Königsfelden]] in der heutigen Schweiz beigesetzt war, wohin er überführt wurde, fand Anfang des 19. Jahrhunderts seine letzte Ruhestätte in der Gruft der Stiftskirche des Klosters in [[Sankt Paul im Lavanttal|St. Paul im Lavanttal]].
Heinrich, der nach seinem Tod in der Grablege der Habsburger in der Kirche des Klosters [[w:Kloster Königsfelden|Königsfelden]] in der heutigen Schweiz überführt worden war, fand Anfang des 19. Jahrhunderts seine letzte Ruhestätte in der Gruft der Stiftskirche des Klosters in [[Sankt Paul im Lavanttal|St. Paul im Lavanttal]].<ref name ="Gedaechtnis"/>
 
=== Steiermark ===
Heinrich soll 1327 auf einer Reise nach [[Graz]], angeblich zu seinem Bruder, [[Friedrich der Schöne|König Friedrich "''dem Schönen"]] verstorben sein und wurde zunächst bei den Minoriten in Graz beigesetzt.<ref name ="Gedaechtnis"/>


=== Wien ===
=== Wien ===
Zeile 32: Zeile 35:
[[Kategorie:Geboren im 12. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 12. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben 1327]]
[[Kategorie:Gestorben 1327]]
[[Kategorie:Gestorben in Bruck an der Mur]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Habsburger|Heinrich]]
[[Kategorie:Habsburger|Heinrich]]
[[Kategorie:Habsburger|In Arbeit]]
[[Kategorie:Habsburger|In Arbeit]]
48.207

Bearbeitungen